Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9133 Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

AIXTRON SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aixtron-Anlagen weiter gefragt - Fehlen von Exportlizenzen belastet Gewinn

27.04.2023 - 07:36:53
HERZOGENRATH (dpa-AFX) - Der rasant wachsende Bedarf an effizienteren Elektronikchips für E-Mobilität, Energiewende und Digitalisierung treibt die Nachfrage bei Aixtron weiter an. Während der Auftragseingang im ersten Quartal wuchs, drückte allerdings das Fehlen von Exportlizenzen für fertige Anlagen spürbar auf Umsatz und Gewinn. Das Problem besteht schon seit Ende vergangenen Jahres, doch hatte Unternehmenschef Felix Grawert noch Ende Februar betont, dass die Genehmigungen nach und nach eintrudelten. Er bleibt auch jetzt zuversichtlich und bestätigte am Donnerstag im Zuge der Veröffentlichung der Resultate des ersten Quartals die Jahresziele.

Die Erlöse fielen in den drei Monaten bis Ende März im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 77,2 Millionen Euro, wie das im Index der mittelgroßen Börsenwerte MDax notierte Unternehmen in Herzogenrath mitteilte. "Mit den ursprünglich vorgesehenen Auslieferungen hätte der Umsatzerlös deutlich über dem des Vorjahresquartals gelegen", hieß es vom Unternehmen dazu. "Wir sind sehr zuversichtlich, die ausstehenden Exportlizenzen in Kürze zu erhalten."

Wegen des Umsatzrückgangs sowie wegen höherer Forschung- und Entwicklungskosten brach der Gewinn ein. Zudem stellte das Unternehmen aufgrund der hohen Nachfrage zahlreiche neue Mitarbeiter ein: Die Zahl der Beschäftigten stieg (auf Vollzeitstellen umgerechnet) in den drei Monaten bis Ende März um knapp 80 auf 974.

Letztendlich sank das operative Ergebnis um drei Viertel auf 3,5 Millionen Euro. Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern von nur fünf Prozent liegt damit deutlich unter dem 2023er-Ziel von 25 bis 27 Prozent. Unter dem Strich verdiente Aixtron zum Jahresstart 3,5 Millionen Euro nach 13,8 Millionen vor einem Jahr. Mit Umsatz und Gewinn verfehlte das Unternehmen die durchschnittlichen Analystenschätzungen deutlich.

Trotz des mauen Auftakts beim Umsatz bleibt Grawert zuversichtlich, 2023 die Erlöse um mindestens ein Viertel auf 580 bis 640 Millionen Euro steigern zu können.

Er stützt sich auf einen Auftragsbestand für Anlagen von knapp 418 Millionen Euro per Ende März - 60 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im ersten Quartal kamen 7 Prozent mehr Bestellungen herein: Das Ordervolumen stieg auf fast 140 Millionen Euro. Damit ist fast ein Viertel des unteren Endes der Jahreszielspanne von 600 bis 680 Millionen Euro erreicht./mis/ck/he/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
AIXTRON SE NA O.N. A0WMPJ
Xetra
18,1200
EUR
-0,01
-0,06%
28.06.24
15:07:05
Seitenanfang