Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8945 Volksbank Lindenberg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lindenberg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE BANK AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

IT-Umstellung nervt Postbankkunden - Bank sieht keine großen Probleme

03.04.2023 - 19:17:49
FRANKFURT/BONN (dpa-AFX) - Die jüngste Welle der Technik-Umstellung bei der Postbank hat manche Kundinnen und Kunden wieder Nerven gekostet. Beschwerden über Fehlermeldungen und Probleme bei der Anmeldung im Online-Banking waren am Montag in sozialen Netzwerken wie Twitter und auf Portalen wie "allestörungen.de" zu lesen.

Die Deutsche Bank , zu der die Postbank gehört, sprach von einer insgesamt erfolgreichen Übertragung von Millionen von Daten. Für anhaltende Einschränkungen bat die Bank in einer am Montagabend übermittelten Stellungnahme um Entschuldigung: "Aktuell steht die Postbank-App zeitweise nicht zur Verfügung. Unsere Teams arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Unsere Kundinnen und Kunden bitten wir, diese temporäre Einschränkung zu entschuldigen."

Die Postbank hatte Kunden vorab informiert, dass es wegen der Übertragung von Kundendaten auf eine gemeinsame IT-Plattform mit der Deutschen Bank von Freitag bis einschließlich Montag Einschränkungen geben wird: Von 31. März, 17.00 Uhr, an bis 3. April, 9.00 Uhr beziehungsweise 14.00 Uhr waren demnach Bankgeschäfte weder per Postbank-App übers Smartphone noch online am heimischen Computer oder per Telefon möglich. Auch das Abheben von Bargeld an Postbank-Automaten war während der Umstellung nicht möglich.

"Am Montagfrüh konnten bundesweit alle Filialen wie gewohnt geöffnet sowie die Geldautomaten und Service-Terminals wie geplant in Betrieb genommen werden. Technische Störungen oder Ausfälle gab es nicht", erklärte die Deutsche Bank.

Bei Kreditkarten kann es nach früheren Angaben von Projektleiter Karsten Roesch vorkommen, dass Postbank-Kunden infolge des Datenumzugs ihre Umsätze bis zu zehn Tage nicht einsehen können. "Die Kreditkarte ist in der Regel immer einsetzbar, da gibt es kaum Einschränkungen", hatte Roesch im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur betont. "Es ist das Einsehen von Salden und Transaktionen, was erst im Nachlauf funktioniert."

Gemessen an der Kundenzahl war die nun vollzogene dritte Welle der Datenübertragung die größte: Daten von etwa fünf Millionen Postbank-Kunden wurden nach früheren Angaben auf die gemeinsame Plattform geholt: Girokonten, Tages- und Termingeld sowie Sparprodukte.

Zur Jahresmitte 2023 soll das Projekt "Unity" abgeschlossen werden. Dann sollen zwölf Millionen Kunden der Postbank mit sieben Millionen Deutsche-Bank-Kunden in Deutschland auf einer IT-Plattform zusammengeführt sein. So will die Deutsche Bank von 2025 an pro Jahr 300 Millionen Euro einsparen./ben/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DEUTSCHE BANK AG NA O.N. 514000
Frankfurt
14,4140
EUR
-0,16
-1,12%
14.06.24
19:50:55
Seitenanfang