Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9016 Volksbank Vogtland-Saale-Orla Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Vogtland-Saale-Orla

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE BANK AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIEN IM FOKUS 2: Banken geben Kursgewinne ab - Nervosität vor US-Zinsentscheid

22.03.2023 - 17:26:37
(neu: Kurse und Details)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die europäische Bankenbranche hat am Mittwoch nach einer zunächst fortgesetzten Stabilisierung ihre Kursgewinne im Tagesverlauf abgegeben. Vor der in wenigen Stunden anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed wuchs die Nervosität unter den Anlegern.

Der Stoxx Europe 600 Banks rutschte wieder unter die charttechnisch viel beachtete 100-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend signalisiert. Ausgehend vom Viermonatstief am Montagmorgen steht aber immer noch eine Erholung um fast 12 Prozent zu Buche.

Nach dem Schock über die Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS am Wochenende war der Branchenindex zeitweise auf das tiefste Niveau seit November abgesackt.

Die Aktien der Commerzbank und auch die der Deutschen Bank , die beide am Nachmittag wieder nachgeben, erholten sich seit ihrem Tief am Montag dennoch bereits wieder prozentual zweistellig. Für die Commerzbank-Papiere ging es seither um 18 Prozent hoch und für die der Deutschen Bank um 16,5 Prozent. Nicht viel anders sieht es europaweit aus, etwa für die Unicredit , die ING oder auch die BNP Paribas .

Mit Spannung und wachsender Unruhe wird nun darauf gewartet, ob die US-Notenbank Fed mit einer Pause in der Zinswende ein Beruhigungssignal sendet oder die Inflationsbekämpfung trotz aller Marktturbulenzen unbeirrt fortsetzt. Eine Mehrheit von Ökonomen erwartet einen kleinen Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte, nachdem vor den Turbulenzen im US-Bankensektor noch ein größerer Schritt erwartet worden war. Fed-Präsident Jerome Powell hatte vor rund zwei Wochen noch eine Anhebung um 0,50 Prozentpunkte angedeutet. Einige Volkswirte halten inzwischen aber sogar eine Pause im Erhöhungszyklus für möglich.

Devisenmarktexpertin Esther Reichelt von der Commerzbank sieht eine "Herausforderung für die Fed, die richtige Balance zwischen verantwortungsvoller Besorgtheit und beruhigender Zuversicht zu halten"./ck/ag/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBS Group AG A12DFH
NYSE
31,2300
USD
+0,37
+1,20%
12.06.24
20:58:12
STXE 600 BANKS PR.EUR 965880
STOXX Ltd.
197,99
PKT
+2,29
+1,17%
12.06.24
17:50:00
Deutsche Bank Aktiengesellscha 514000
NYSE
16,1750
USD
+0,28
+1,79%
12.06.24
20:58:10
COMMERZBANK AG CBK100
Xetra
14,7300
EUR
-0,11
-0,74%
12.06.24
17:35:29
Seitenanfang