Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9968 Grafschafter Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Grafschafter Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG STAMMAKTIEN

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Umwelthilfe: Menschen leiden unter Motorradlärm

25.04.2023 - 15:59:12
BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Politik auf, gegen Motorradlärm vorzugehen. "Seit dem Start der Motorradsaison Anfang April leiden viele Menschen wieder unter Motorradlärm. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus und macht nachweislich krank", sagte Dorothee Saar, DUH-Leiterin Verkehr und Luftreinhaltung. "Für Anwohnerinnen und Anwohner von Motorradstrecken ist es oft nicht möglich, sich auf dem Balkon oder der Terrasse zu entspannen oder sich ungestört in den eigenen vier Wänden aufzuhalten. Die Politik muss auf allen Ebenen endlich aktiv werden und den Lärmexzessen einen Riegel vorschieben."

Konkret fordert die DUH die Bundesregierung auf, beispielsweise Auspuffanlagen und besonders laute Nachrüstschalldämpfer zu verbieten. Außerdem müsse innerorts Tempo 30 eingeführt und kontrolliert werden. Dem Gesundheitsministerium zufolge schädigt Lärm zwar in der Regel nicht direkt das Gehör, doch kann insbesondere anhaltender Verkehrslärm zu chronischen Stressreaktionen führen. Zudem erhöhe er das Risiko für eine Reihe von gesundheitlichen Beeinträchtigungen - darunter Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen./svv/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Xetra
87,2600
EUR
-1,12
-1,27%
21.06.24
17:39:36
Seitenanfang