Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8936 Volksbank Krautheim eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Krautheim eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG STAMMAKTIEN EO 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ANALYSE: Goldman sieht europäische E-Auto-Hersteller im Nachteil zu Tesla

06.04.2023 - 12:44:14
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs sieht die meisten europäischen Hersteller von Elektroautos technologisch im Nachteil gegenüber dem E-Auto-Pionier Tesla aus den USA. Analyst George Galliers senkte deshalb in einer am Donnerstag vorliegenden Studie die Kursziele zahlreicher Autowerte und stufte die Aktien von BMW sowie Volvo Cars ab. Bessere Chancen räumt er nur den Sportwagenbauern Porsche AG , Ferrari und Aston Martin ein, für die er die Kursziele erhöhte.

Bislang gebe es kaum Hinweise auf branchenführende Produkte der europäischen Elektroauto-Produzenten bei Betrachtung der Gesamteffizienz des Antriebsstrangs, schrieb Galliers. Bestenfalls könne die Effizienz mit der von Tesla mithalten, liege in vielen Fällen aber darunter. Zudem seien die von Tesla ausgewiesenen Bruttomargen (rund 27 Prozent im Jahr 2022) wesentlich höher als die der europäischen Hersteller. Dies deute darauf hin, dass die technologische Kluft noch größer sein könnte.

Galliers glaubt, dass die europäischen E-Auto-Produzenten zwar auch weiter effektiv konkurrieren können und dass ihre Kernkompetenzen weiterhin Wettbewerbsvorteile bieten. Allerdings müsse die europäische Automobilindustrie - sofern sie ihre starke Stellung behalten wolle - künftig Produkte herstellen, die neue Industriestandards für die Effizienz des Antriebsstrangs setzen, forderte der Experte. Denn sonst drohten Risiken für die Zukunft. Der Analyst erwartet, dass Tesla und die chinesischen Hersteller im Laufe des nächsten Jahrzehnts Marktanteile in Europa erobern werden./edh/ajx/jha/

Analysierendes Institut Goldman Sachs.

Veröffentlichung der Original-Studie: 06.04.2023 / 06:02 / BST Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TESLA INC. DL -,001 A1CX3T
Xetra
186,1600
EUR
+4,56
+2,51%
28.06.24
13:26:25
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Xetra
88,4400
EUR
+0,34
+0,39%
28.06.24
13:26:16
Seitenanfang