Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11654 Volksbank Sauerland eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Sauerland eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG STAMMAKTIEN EO 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Experte: Absatz der Autobauer könnte bis zu zehn Prozent zulegen

31.03.2023 - 06:07:29
STUTTGART (dpa-AFX) - Nach einem leichten Rückgang im vergangenen Jahr könnten die Absatzzahlen der Autohersteller laut der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in diesem Jahr kräftig zulegen. "Die Liefersituation verbessert sich. Daher könnte der weltweite Absatz in diesem Jahr um bis zu zehn Prozent steigen", sagte der Leiter der Mobilitätssparte für Westeuropa bei EY, Constantin Gall, anlässlich einer am Freitag veröffentlichten Analyse von Kennzahlen der weltweit 16 größten Autokonzerne. Nach erheblichen Lieferschwierigkeiten im vergangenen Jahr werde sich in diesem Jahr die Versorgung mit Halbleitern und anderen Vorprodukten weiter verbessern - und damit die Liefersituation.

2022 ging der weltweite Absatz laut der Analyse um 2,7 Prozent zurück. Dennoch verzeichnete die Branche Rekordwerte beim Umsatz und Gewinn - weil sie hohe Preise durchsetzen konnte. So legten die Umsätze der größten Autobauer um 18 Prozent auf 1,87 Billionen Euro zu. Der operative Gewinn stieg um 16 Prozent auf knapp 157 Milliarden Euro.

Die Herausforderung für die Unternehmen in diesem Jahr werde laut Gall darin bestehen, die Preise trotzdem hochzuhalten und keine Abstriche bei der Marge - dem Verhältnis des Gewinns zum Umsatz - zuzulassen. Wegen der schwachen Konjunktur werde sich die Nachfrage voraussichtlich abschwächen und die Versuchung groß sein, darauf mit Preisnachlässen zu reagieren.

Im Durchschnitt erzielten die Unternehmen 2022 eine operative Marge von 8,4 Prozent. Das war etwas weniger als im Vorjahr (8,5 Prozent), aber deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Die höchste Marge erzielte demnach der US-Elektroautobauer Tesla mit 16,8 Prozent, gefolgt vom Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz mit 13,6 Prozent und dem Opel-Mutterkonzern Stellantis mit 11,7 Prozent. BMW landete bei 9,8 Prozent und Volkswagen bei 7,9 Prozent./rwi/DP/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Xetra
105,4000
EUR
+0,25
+0,24%
18.06.24
14:12:59
TESLA INC. DL -,001 A1CX3T
Xetra
174,6000
EUR
+0,94
+0,54%
18.06.24
14:10:56
STELLANTIS NV EO -,01 A2QL01
Xetra
19,0500
EUR
+0,05
+0,25%
18.06.24
14:03:08
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Xetra
63,8400
EUR
+0,25
+0,39%
18.06.24
14:13:32
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Xetra
88,2400
EUR
+0,16
+0,18%
18.06.24
14:13:07
Seitenanfang