Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8771 Volksbank Leonberg-Strohgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Leonberg-Strohgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYWA AG VINK. NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Größte Aufdach-Solaranlage Deutschlands in Marl in Betrieb genommen

18.09.2023 - 15:30:24
MARL (dpa-AFX) - Auf einem Logistikzentrum im nordrhein-westfälischen Marl ist am Montag die nach Betreiberangaben bislang größte Photovoltaik-Aufdachanlage Deutschlands in Betrieb genommen worden. Die Anlage hat eine Kapazität von bis zu 12 Megawatt, also 12 000 Kilowatt, wie die beteiligten Unternehmen Metro, Goodman und Baywa r.e. mitteilten. Zum Vergleich: Aufdachanlagen auf Einfamilienhäusern haben oft eine Kapazität von bis zu 10 Kilowatt.

Eingeweiht wurde gleichzeitig auch eine benachbarte Anlage auf dem zweiten Gebäude des Logistikzentrums mit rund 6 Megawatt Spitzenleistung. Auf beiden Gebäuden wurden insgesamt 43 000 Photovoltaikmodule installiert. Sie nehmen eine Fläche von umgerechnet 14 Fußballfeldern ein.

Die Gebäude und die PV-Anlagen gehören dem Immobilienkonzern Goodman. Die PV-Anlage wurde vom Erneuerbare-Energien-Entwickler BayWa r.e. installiert. Genutzt wird das Logistik-Zentrum vom Logistikunternehmen Metro Logistics, das zum Großhändler Metro gehört. Über das Investitionsvolumen wurde zunächst nichts bekannt.

Metro geht davon aus, dass die Anlage den kompletten Energiebedarf des Lagers decken kann. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Die beiden Anlagen mit zusammen 18 Megawatt produzieren laut Goodman eine Strommenge, die dem Bedarf von 5100 Haushalten entspricht.

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) bezeichnete die Anlage als "Leuchtturmprojekt", das beispielhaft für die nachhaltige Energieerzeugung der Zukunft stehe. "Günstiger, ortsnah hergestellter Strom ist für Unternehmen mittlerweile ein zentraler Standortfaktor." Solcher Strom sei für NRW "ein Schlüssel auf dem Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas"./tob/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BAYWA AG VINK.NA. O.N. 519406
Frankfurt
22,4000
EUR
+0,50
+2,28%
10.06.24
10:45:25
Seitenanfang