Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8771 Volksbank Leonberg-Strohgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Leonberg-Strohgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYWA AG VINK. NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Baywa schreibt wegen gestiegener Zinsen rote Zahlen - Ziele bestätigt

09.11.2023 - 15:36:21
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Niedrigere Verkaufspreise für Rohstoffe und gestiegene Zinsen haben die Geschäfte des Agrarhändlers und Mischkonzerns Baywa in den vergangenen Monaten belastet. In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 ging der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,4 Prozent auf knapp 18,2 Milliarden Euro zurück. Der operative Gewinn brach auf weniger als die Hälfte ein: Vor Zinsen und Steuern (Ebit) standen bis Ende September 214,6 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Wegen der gestiegenen Zinsen stand unter dem Strich gar ein Verlust von fast 22 Millionen Euro, nach einem Gewinn von 155 Millionen Euro ein Jahr zuvor.

Das im SDax notierte Papier legte am Nachmittag um zweieinhalb Prozent auf 32,70 Euro zu. Die Bodenbildung seit Ende August setzte sich damit fort. Seit Jahresbeginn bewegt sich Kurs nach unten. Diese Entwicklung hat sich im August bei Veröffentlichung der Halbjahreszahlen beschleunigt. Seitdem kam die Aktie nicht mehr über die Marke von 35 Euro hinaus, die Schwelle nach unten bei 30 Euro durchbrach sie aber auch nicht. Für 2023 steht aktuell noch ein Kursminus von rund einem Viertel auf dem Zettel.

Das Management bestätigte die Jahresprognose, laut der 2023 ein operativer Gewinn von 320 bis 370 Millionen Euro erzielt werden soll. Dabei ist Vorstandschef Marcus Pöllinger insbesondere angesichts noch ausstehender Projektverkäufe im Geschäft mit Alternativer Energie zuversichtlich für das Schlussquartal.

Baader-Bank-Analyst Rene Rückert notierte ein schwächer als erwartetes Quartal, was seiner Meinung nach vor allem an den ins Schlussquartal verzögerten Veräußerungen liegen dürfte. Er sieht deshalb gute Chancen, dass die Münchener seinen Erwartungen im Gesamtjahr gerecht werden./lew/mis/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BAYWA AG VINK.NA. O.N. 519406
Xetra
22,4000
EUR
+0,40
+1,82%
10.06.24
11:29:07
Seitenanfang