Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12555 Volksbank Nottuln eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 22.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Nottuln eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

CANCOM SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: IT-Dienstleister Cancom kappt Jahresziele - Aktie sackt ab

01.08.2023 - 16:57:45
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister Cancom stellt sich nach einem schwierigen zweiten Quartal auf weitere Herausforderungen im Rest des Jahres ein. Als Konsequenz kappte das Management am Dienstagnachmittag seine bisherigen Jahresziele, die es erst Ende Mai nach der Übernahme der österreichischen KBC erhöht hatte. Für die Cancom-Aktie ging es nach den jüngsten Neuigkeiten deutlich nach unten: Nach einem Kurseinbruch um rund 4,6 Prozent notierte sie zuletzt noch 2,8 Prozent niedriger als am Vorabend.

Wie das im SDax notierte Unternehmen in München mitteilte, dürfte der Umsatz des Jahres 2023 nun zwischen 1,52 und 1,58 Milliarden Euro liegen. Zuletzt hatte die Konzernführung noch 1,63 bis 1,7 Milliarden Euro angepeilt.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte ebenfalls schlechter ausfallen als erwartet. Statt 131 bis 141 Millionen Euro rechnet die Konzernleitung nun mit einem operativen Ergebnis von 116 bis 126 Millionen Euro.

Im zweiten Quartal kletterte der Umsatz im Vergleich zum entsprechenden Vergleichszeitraum auf Basis vorläufiger Zahlen um ein Zehntel auf 329 Millionen Euro. Allerdings blieben mit 17,4 Millionen Euro fast 30 Prozent weniger als Betriebsergebnis (Ebitda) übrig als noch im Jahr zuvor. Die Konzernführung begründete dies mit einmaligen Sondereffekten in Höhe von rund zehn Millionen Euro. So lasteten neben Abfindungen und Freistellungskosten im Zuge eines Effizienzprogramms zusätzlich Ausgaben für vorzeitig beendete Projekte auf dem Ergebnis. Zu dem Umsatzanstieg trugen auch Übernahmen bei.

Früheren Angaben zufolge sollte die KBC-Übernahme zum 1. Juni abgeschlossen sein. Weil deren Beitrag von da an in die Konzernbilanz einfließen sollte, hatte die Cancom-Geschäftsführung ihre Jahresziele deutlich nach oben geschraubt. Während die am Dienstag veröffentlichte Umsatzprognose für 2023 weiterhin deutlich über den Zielen ohne KBC-Effekt liegt, ist der Ausblick für das operative Ergebnis in etwa im Gleichklang mit dem Ziel noch vor der Übernahme. Damals hatte Cancom 114 bis 124 Millionen Euro anvisiert./ngu/stw/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
CANCOM SE O.N. 541910
Xetra
31,5000
EUR
-0,10
-0,32%
21.06.24
17:35:12
Seitenanfang