Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8402 Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

CTS EVENTIM AG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

VERMISCHTES: NRW will faireren Ticketkauf und mehr Sicherheit im Netz

12.06.2024 - 05:59:45
DÜSSELDORF/REGENSBURG (dpa-AFX) - Das Land Nordrhein-Westfalen will Verbraucherinnen und Verbraucher besser beim Kauf von Veranstaltungstickets schützen. Das geht aus einem Vorschlag von Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen (CDU) hervor, den sie am Donnerstag und Freitag bei der alljährlichen Konferenz der Verbraucherschutzminister von Bund und Ländern in Regensburg einbringen will und der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Bei Tickets sollen Verbraucherinnen und Verbraucher dem Vorschlag zufolge bereits vor dem Kauf mehr Informationen erhalten, etwa welcher Anbieter wie viele Tickets verkauft und welche Platzkategorien zu welchem Preis bei welchem Anbieter erhältlich sind. Derzeit sind Ticketpreise oft erst im Kaufprozess sichtbar.

Ticketkauf komplex und unübersichtlich

Zudem soll geprüft werden, ob Verbrauchern ein Widerrufsrecht beim Onlinekauf von Tickets eingeräumt werden kann, wenn wichtige Informationen, insbesondere Platz und Preis, erst weniger als 48 Stunden vor dem möglichen Kauf bekannt werden.

Der Einkauf von Tickets werde zunehmend komplex und unübersichtlich und sei häufig nur in sehr engen Zeitfenstern möglich, sagte Gorißen. "Ich erwarte von den Anbietern, dass sie stärker im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher handeln. Marktmacht von großen Ticketportalen darf nicht dazu führen, dass unklare und intransparente Verkaufsstrategien umgesetzt werden können."

Mehr digitales Wissen für Verbraucher

Daneben will Gorißen mehr Sicherheit für Verbraucher bei der Nutzung digitaler Produkte. Das geht aus einem weiteren Vorschlag aus NRW hervor. Anbieter von E-Mails, Chats oder Telekommunikationsdiensten sollen demnach auf europäischer Ebene dazu verpflichtet werden, bessere Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dadurch sollen etwa Schadprogramme zum Ausspionieren persönlicher Daten besser erkannt und gestoppt werden.

Zudem möchte NRW die digitale Teilhabe fördern - etwa mit mehr Wissensvermittlung an Bürgerinnen und Bürger durch ein Info-Telefon. "Verantwortung für IT-Sicherheit darf nicht allein von der digitalen Kompetenz der Nutzerinnen und Nutzer abhängen. Der Schutz vor Cyberangriffen muss zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe werden", sagte Gorißen./jgl/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
CTS EVENTIM KGAA 547030
Xetra
79,0500
EUR
+1,00
+1,28%
12.06.24
09:26:24
Seitenanfang