Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8820 VR Bank Amberg-Sulzbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Amberg-Sulzbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

1&1 AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

1&1-Chef Dommermuth will 5G-Ausbaupläne wieder forcieren

30.03.2023 - 13:46:04
MONTABAUR (dpa-AFX) - Der designierte vierte deutsche Mobilfunkbetreiber 1&1 sieht sich trotz Problemen beim Aufbau seines 5G-Mobilfunknetzes auf Kurs, die staatlichen Ausbaupflichten umzusetzen. "Wenn unsere Strategie aufgeht, sind wir wieder im Plan", sagte 1&1-Chef Ralph Dommermuth am Donnerstag im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Bis Jahresende will 1&1 nun gut 1200 5G-Standorte vorweisen, obwohl nach neuesten Daten die United-Internet-Tochter derzeit nur 94 Standorte vorweisen kann, von denen 14 in Betrieb genommen sind. Eigentlich hätten bis Ende 2022 bereits 1000 Standorte in Betrieb genommen worden sein sollen.

Dommermuth wirft seinem Vertragspartner Vantage Towers und dessen Mutter Vodafone vor, den vertraglich vereinbarten Ausbau von Antennenstandorten zu verzögern. Vodafone hatte die Vorwürfe bereits im Februar zurückgewiesen. Zudem hatte Vodafone mitgeteilt, dass man "die Anschuldigungen von 1&1 mit Verwunderung zur Kenntnis genommen" habe.

Dommermuth will derweil prüfen, ob Mehrkosten in Folge der Verzögerungen an Vertragspartner weitergereicht werden können. 1&1 wiederum drohen mögliche Bußgelder der Bundesnetzagentur infolge der nicht erfüllten 2022er-Ziele - auch diese könnte 1&1 weitergeben. Ein Ende der Geschäftsbeziehung sei aber nicht im Gespräch, sagte Dommermuth: "Stand heute wollen wir die Kooperation mit Vantage Towers nicht aufkündigen. Wenn geliefert wird, bleiben wir dabei."

Bis Ende 2025 muss 1&1 mindestens 25 Prozent der deutschen Haushalte mit seinem Mobilfunknetz erreichen und bis Ende 2030 müssen es 50 Prozent sein, so sehen es Auflagen der Bundesnetzagentur aus der Auktion 2019 vor. Unternehmensunterlagen zufolge rechnet 1&1 damit, ab 2024 jährlich 3000 neue Standorte zu erhalten./ngu/lew/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
1+1 AG INH O.N. 554550
Frankfurt
16,2000
EUR
+0,12
+0,75%
18.06.24
09:39:05
VODAFONE GROUP PLC A1XA83
Frankfurt
0,8398
EUR
+0,01
+1,30%
18.06.24
20:05:00
VANTAGE TOWERS AG NA O.N. A3H3LL
Hamburg
37,4500
EUR
±0,00
±0,00%
18.06.24
19:18:23
UTD.INTERNET AG NA 508903
Frankfurt
19,8500
EUR
-0,15
-0,75%
18.06.24
08:06:37
IONOS GROUP SE NA O.N. A3E00M
Frankfurt
25,3500
EUR
+0,25
+1,00%
18.06.24
09:11:54
Seitenanfang