Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9820 Volksbank Wittenberg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Wittenberg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

WDH: Deutlich höhere Nachtzuschläge für laute Flugzeuge in Leipzig/Halle

28.03.2023 - 17:56:03
(Im ersten Absatz wurde "das sächsische Verkehrsministerium" durch "der sächsische Fluglärmschutzbeauftragte" ersetzt. (Der Beauftragte ist zwar beim Ministerium angesiedelt, arbeitet aber neutral und fachlich weisungsunabhängig.)

LEIPZIG (dpa-AFX) - Für besonders laute Maschinen auf dem Flughafen Leipzig/Halle sollen in der Nacht bald deutliche höhere Gebühren anfallen. Wie der sächsische Fluglärmschutzbeauftragte am Dienstag mitteilte, hat die Flughafen GmbH die Entgeltordnung für Start- und Landegebühren überarbeitet und beim Verkehrsministerium zur Genehmigung eingereicht. Das neue System soll die Akzeptanz bei Anrainern erhöhen. Der Lärm, den manche Flugzeuge im direkten Umfeld verursachen, hatte demnach häufig Beschwerden zur Folge. Die höheren Gebühren sollen bei den Fluggesellschaften Anreize setzen, die Maschinen eher am Tag abheben und landen zu lassen.

Zusätzlich zu den bisher erhobenen gewichtsbezogenen Entgelten soll es laut Verkehrsministerium künftig gestaffelte Lärmzuschläge geben. Hinzu kommen Nachtzuschläge zwischen 25 und 300 Prozent. "Je lauter die Maschine, desto höher der Zuschlag", hieß es. "So steigen beispielsweise die Gebühren für eine Antonov 124 in der Nacht um 145 Prozent."/pen/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DEUTSCHE POST AG NA O.N. 555200
Xetra
38,1400
EUR
-0,12
-0,31%
27.06.24
09:44:15
Seitenanfang