Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9820 Volksbank Wittenberg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Wittenberg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Netzagentur offen für weniger Briefzustelltage

12.06.2023 - 05:51:00
BERLIN (dpa-AFX) - Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat sich offen dafür gezeigt, die Zahl der Tage bei der Briefzustellung zu reduzieren. "Noch ist die Post verpflichtet, sechs Tage die Woche zuzustellen. Aber unsere Gesellschaft und unser Kommunikationsverhalten haben sich geändert", sagte Müller den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag) auf die Frage, ob das Unternehmen die Montagszustellung einstellen sollte, um Kosten zu senken. In anderen Ländern seien Zustellzeiten von zwei, drei oder vier Tagen normal. "Ich bin offen, dass so etwas auch hier möglich wird", betonte Müller. Die Entscheidung liege aber beim Bundestag.

Zurückhaltend äußerte sich Müller zum Antrag der Post, 2024 das Briefporto von aktuell 85 Cent zu erhöhen. Zwar habe die Zahl an Beschwerden zuletzt nach einer sehr großen Zahl im vergangenen Herbst und Winter abgenommen. Sie seien aber noch immer höher als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. "Ob man in dieser Situation das Porto erhöht, muss man sorgfältig prüfen", sagte Müller. "Es gibt legitime Interessen der Post, aber wir müssen auch die Kunden im Blick haben", fügte er hinzu./shy/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DEUTSCHE POST AG NA O.N. 555200
Frankfurt
37,7600
EUR
-0,28
-0,74%
28.06.24
18:03:01
Seitenanfang