Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10068 VR Bank Westküste eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Westküste eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Deutsche Post sieht Entspannung im Speditionsgeschäft - Ausblick unklar

17.05.2023 - 13:35:04
BONN (dpa-AFX) - Die Lage im Speditionsgeschäft der Deutschen Post hat sich nach zwei turbulenten Jahren zuletzt entspannt. Es ist für das Management aber nach wie vor schwer abzuschätzen, wie sich Transportmengen, sowie die Preise für den Gütertransport (Frachtrate) und damit auch der Umsatz der Sparte entwickeln. "Wir haben jetzt eine geringe Nachfrage, und die trifft auf ein Überangebot an Frachtkapazitäten", beschrieb Tim Scharwath, Vorstand für das Speditionsgeschäft des Dax-Konzerns, die Situation im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.

"Die teilweise zweistelligen Volumenrückgänge im ersten Quartal, die wir und auch unsere Wettbewerber gesehen haben, die sind nicht normal. Sowas habe ich in den letzten 30 Jahren noch nicht erlebt. Dies liegt unter anderem daran, dass während der Corona-Pandemie überproportional konsumiert wurde, aber zwischenzeitlich auch Lieferketten gestört waren, etwa durch den Lockdown in China."

Wie sich die Frachtraten entwickeln werden, hänge von drei Dingen ab. "Von den zu transportierenden Volumen, den verfügbaren Kapazitäten und den Kosten. Wenn Frachtraten schwanken, können Spediteure wie wir damit Geld verdienen, je nachdem natürlich, wie man sie am Markt umsetzen kann. Wir kaufen Laderaum zu Preis "x" ein und verkaufen ihn zu Preis "y" - tragen aber auch dabei das Risiko der schwankenden Nachfrage." Im zweiten Quartal werde sich das Niveau der Frachtraten voraussichtlich weiter ein bisschen entspannen.

"Aber es wird immer noch genug Bewegung drin sein, dass wir eine gute Marge daraus ziehen können." Offen sei noch, wie sich der Umsatz entwickeln wird.

"Was wir an Umsatz im ersten Quartal gesehen haben, das war schon ein guter Auftakt ins Jahr, auch wenn es wesentlich weniger war als im Vorjahr. Aber es war wesentlich besser als 2021 und viel besser als 2020 - und das teilweise auch bei geringeren Volumen.

Wird das zweite Quartal jetzt genauso gut oder ein wenig besser? Das kann ich nicht genau sagen, es hängt auch wieder stark von den Volumen ab./lew/zb/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DEUTSCHE POST AG NA O.N. 555200
Xetra
37,7900
EUR
-0,18
-0,47%
28.06.24
17:35:13
Seitenanfang