Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8187 Volksbank Dresden-Bautzen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Dresden-Bautzen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE POST AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Briefgeschäft der Deutschen Post schrumpft deutlich

06.03.2024 - 11:19:04
BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Briefe befördert als zuvor. Die Sendungsmenge sei 2023 um 5,6 Prozent auf rund 12,6 Milliarden gesunken, teilte der Postkonzern DHL Group am Mittwoch in Bonn mit. 2022 war es nur ein Minus von 0,3 Prozent gewesen, in den Jahren davor hatte sich der Rückgang in der Spanne von 2 bis 3 Prozent bewegt. Grund für die sinkende Nachfrage ist die Digitalisierung - viele Menschen nutzen Mails oder Chats für die Kommunikation und verzichten daher auf Briefe.

Die Nachfrage nach Paketen steigt hingegen, vor allem weil ein großer Teil der Verbraucherinnen und Verbraucher regelmäßig bei Online-Händlern bestellt. Die Sendungsmenge der von DHL in Deutschland beförderten Pakete erhöhte sich im vergangenen Jahr um 3,8 Prozent auf rund 1,7 Milliarden. Der Bonner Logistiker ist im Brief- und Paketgeschäft mit großem Abstand Marktführer in Deutschland.

Bei der Beförderung von Briefen muss sich die Post an Regeln halten, die aus den 90er Jahren stammen, etwa dass 80 Prozent der heute eingeworfenen Briefe am nächsten Werktag ankommen müssen. Im Rahmen einer Gesetzesnovelle sollen sich diese Vorgaben dem veränderten Bedarf anpassen und der Zeitdruck für die Post soll sinken - dann könnte der Bonner Konzern seine Kosten senken.

Die nun vorgelegten Jahreszahlen der Post zum Briefgeschäft dürften ein weiteres Argument dafür sein, dass das veraltete Gesetz dringend geändert werden muss. Bis zum Ende des Frühjahrs soll die Novelle abgeschlossen sein./wdw/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DEUTSCHE POST AG NA O.N. 555200
Frankfurt
38,7000
EUR
+0,23
+0,60%
31.05.24
21:51:33
Seitenanfang