Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9102 VR-Bank Landsberg-Ammersee eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Landsberg-Ammersee eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE TELEKOM AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Glasfaser-Internet ist inzwischen an viel mehr Haushalten möglich

15.06.2023 - 13:55:03
KÖLN (dpa-AFX) - Der Ausbau mit sehr schnellem und stabilem Festnetz-Internet nimmt in Deutschland Fahrt auf. Ende Juni werden reine Glasfaserkabel an 15,1 Millionen Haushalten verfügbar sein, wie aus einer am Donnerstag publizierten Studie von Dialog Consult hervorgeht, die der Internetbranchenverband VATM in Auftrag gegeben hatte. Das sind 2,1 Millionen mehr als Anfang dieses Jahres. Das Wachstum wird der Untersuchung zufolge zügig weitergehen, bis Ende dieses Jahres werden es voraussichtlich mehr als 17 Millionen sein.

Aktuell liegt der Anteil der Haushalte mit Glasfaserzugang bei etwa einem Drittel, bis 2025 sollen es laut einer Strategie der Bundesregierung die Hälfte sein. Dieses Ziel werde nur erreicht, wenn das jetzige hohe Tempo beibehalten werde, sagte Studienautor Andreas Walter. Es geht um eine Technologie, bei der Glasfaser bis in die Wohnungen beziehungsweise in den Keller liegt ("Fiber to the Home"/FTTH; "Fiber to the Building"/FTTB). Die Internetverbindungen sind hierbei besser als über Telefonkabel (VDSL) oder Fernsehkabel.

Während das Angebot immer mehr auf Gigabit-Speed getrimmt wird, hinkt die Nachfrage hinterher: Nur an einem Viertel der Haushalte, an denen FTTH/FTTB verfügbar ist, ist der Glasfaser-Anschluss auch aktiviert. Die anderen drei Viertel verzichten darauf. Das dürfte vor allem an den relativ hohen Preisen für Glasfaser-Verträge liegen./wdw/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
1+1 AG INH O.N. 554550
Xetra
15,9400
EUR
-0,06
-0,37%
28.06.24
17:35:24
VODAFONE GROUP PLC A1XA83
Xetra
0,8254
EUR
-0,00
-0,12%
28.06.24
17:35:55
TELEFONICA DTLD HLDG NA A1J5RX
Hamburg
2,1980
EUR
+0,04
+1,76%
28.06.24
20:48:13
DT.TELEKOM AG NA 555750
Xetra
23,4800
EUR
+0,11
+0,47%
28.06.24
17:36:13
Seitenanfang