Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8164 Bank 1 Saar eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Bank 1 Saar eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE TELEKOM AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Die Menschen greifen weniger zum Festnetz-Telefon

19.05.2023 - 06:04:21
BONN (dpa-AFX) - Nach einem vorübergehenden Anstieg in Corona-Zeiten nimmt die Nutzung des Festnetz-Telefons wieder ab. Im vergangenen Jahr habe es in Deutschland 80 Milliarden Gesprächsminuten im Festnetz gegeben und damit 13 Milliarden weniger als 2021, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. 2020 waren es noch 104 Milliarden Minuten gewesen. Damals hatte die Pandemie samt ihrer Einschränkungen dafür gesorgt, dass die Menschen viel zu Hause waren und wieder mehr zum Telefonhörer griffen als zuvor. Diese coronabedingte Festnetz-Renaissance war aber nur von kurzer Dauer, wie die Zahlen belegen.

Das Interesse am Festnetz-Telefon ist schon seit langem rückläufig, weil viele Menschen verstärkt über Online-Dienste wie Whatsapp oder Signal miteinander sprechen oder nur chatten. Außerdem spielt bei der rückläufigen Nachfrage eine Rolle, dass viele Handytelefonate inzwischen nicht mehr pro Minute abgerechnet, sondern als Monatsflatrate pauschal bezahlt werden - es ist also nicht teurer, zum Handy zu greifen statt zum Festnetz-Telefon.

2022 dauerten alle Mobilfunktelefonate in Deutschland zusammengerechnet 159 Milliarden Minuten, es waren also doppelt so viele Gesprächsminuten wie bei Festnetz-Telefonaten. Pro aktiver Sim-Karte waren es nach Angaben der Bundesnetzagentur 126 Minuten im Monat./wdw/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VODAFONE GROUP PLC A1XA83
Frankfurt
0,8332
EUR
+0,00
+0,51%
18.06.24
17:05:07
DT.TELEKOM AG NA 555750
Frankfurt
22,7300
EUR
+0,15
+0,66%
18.06.24
16:53:02
Seitenanfang