Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8726 Volksbank pur eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.07.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank pur eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

AMERICAN AIRLINES GROUP INC. REGISTERED SHARES DL -,01

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Condor baut City-Netz nach Frankfurt aus

01.07.2025 - 15:26:36
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die einstige Ferienfluggesellschaft Condor baut ihr Netz mit innereuropäischen Städteverbindungen aus. Wichtigstes Ziel ist es nach den Worten des Condor-Chefs Peter Gerber unter anderem, die Langstreckenflüge in Frankfurt mit Zu- und Abbringerflügen zu versorgen. Dazu kommen Passagiere im Punkt-zu-Punkt-Verkehr und Kunden anderer Airlines, die in Frankfurt nicht zur Lufthansa umsteigen. Entsprechende Gespräche führe man beispielsweise mit American Airlines , El Al und Korean Air.

Gerber zog eine positive Bilanz der vor drei Monaten gestarteten Cityflüge beispielsweise nach Paris, Mailand, Zürich oder Prag. Die Flüge seien zu 88 Prozent pünktlich, die Umsteigeprozesse in Frankfurt funktionierten sehr gut.

Schwache innerdeutsche Nachfrage

Vergleichsweise schwach war bislang die Nachfrage auf den neuen innerdeutschen Verbindungen nach Berlin, Hamburg und München. Dort hat Condor nach eigenen Angaben nur teilweise mehr als 50 Prozent der angebotenen Plätze verkauft. Das Angebot sei noch zu wenig bekannt, meint Gerber. Besser lief es nach Wien mit mehr als 80 Prozent Auslastung sowie nach Rom, Mailand und Paris.

Im Sommerflugplan 2026 will Condor mit Barcelona, Budapest und Venedig drei zusätzliche City-Ziele anfliegen. Zudem werden die Flüge zu den bisherigen neun Destinationen aufgestockt. Dafür muss die Gesellschaft ihr touristisches Angebot an einigen Destinationen ausdünnen. Das spanische Malaga soll gar nicht mehr angeflogen werden.

Condor baut ein eigenes Zubringernetz auf, nachdem Lufthansa ein entsprechendes Abkommen zu Vorzugskonditionen für Condor-Passagiere im vergangenen Dezember beendet hat. Laut Gerber kommen noch etwa 5 Prozent der Condor-Langstreckengäste mit Lufthansa-Flügen von und nach Frankfurt. Früher seien es mehr als 20 Prozent gewesen./ceb/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
LUFTHANSA AG VNA O.N. 823212
Frankfurt
7,2000
EUR
+0,02
+0,28%
07.07.25
21:44:39
AMERICAN AIRLINES GRP A1W97M
Frankfurt
9,8260
EUR
-0,13
-1,35%
07.07.25
08:04:46
Seitenanfang