Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8697 VR Bank Bamberg-Forchheim eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Bamberg-Forchheim eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro sackt nach starken US-Jobdaten ab

02.02.2024 - 16:58:28
FRANKFURT (dpa-AFX) - Robuste Daten vom US-Arbeitsmarkt haben den Euro am Freitag deutlich belastet. Die Gemeinschaftswährung notierte am Nachmittag bei 1,0797 US-Dollar und damit rund einen Cent unter seinem Tageshoch. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0883 (Donnerstag: 1,0814) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9188 (0,9247) Euro.

Der US-Arbeitsmarkt hat sich zu Beginn des Jahres sehr stark entwickelt. Nicht nur fiel der Stellenaufbau deutlich stärker aus als erwartet. Auch zog das Lohnwachstum spürbar an. Die Arbeitslosigkeit stagnierte auf niedrigem Niveau. Für die US-Notenbank Fed bringt die Entwicklung einige Herausforderungen mit sich, weil ein robuster Jobmarkt mit steigenden Löhnen für zusätzliche Inflationsrisiken spricht.

Analyst Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg sprach von einem beeindruckenden Beleg für einen starken Arbeitsmarkt. "Vor diesem Hintergrund sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank bereits auf ihrer nächsten Sitzung im März eine Leitzinswende einläutet, gegen null." Der Experte erwartet, dass sich die Währungshüter hiermit noch bis zum Juni Zeit lassen.

Die Aussicht auf eine erstmal weiter straffe Geldpolitik in den USA beflügelte den US-Dollar im Verglich zu fast allen anderen wichtigen Währungen. Im Gegenzug geriet der Euro stark unter Druck.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85263 (0,85353) britische Pfund, 159,58 (158,96) japanische Yen und 0,9315 (0,9336) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2032 Dollar gehandelt. Das waren etwa 23 Dollar weniger als am Donnerstag./la/jsl/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07120
-
+0,00
+0,24%
17.06.24
16:02:01
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07141
USD
+0,00
+0,08%
17.06.24
16:33:06
Seitenanfang