Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14172 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Nach der Euphorie: Bitcoin und Ether entfernen sich von Höchstständen

23.02.2024 - 15:12:34
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem jüngsten Kursfeuerwerk sind die beiden größten Digitalwährungen Bitcoin und Ether im Wert wieder etwas gesunken. Ein Bitcoin kostete am Freitagnachmittag auf der Plattform Bitstamp etwa 51 000 US-Dollar, Ether wurde auf Bitfinex mit knapp 3000 Dollar gehandelt. In dieser Woche war der Bitcoin-Kurs über die Marke von 53 000 und der Kurs von Ether über 3000 Dollar gestiegen. Die beiden dominierenden Kryptoanlagen waren damit so viel Wert wie zuletzt Ende 2021 (Bitcoin) beziehungsweise April 2022 (Ether).

Als entscheidend für die Kursrally gilt die Zulassung mehrerer neuartiger Bitcoin-Fonds in den USA, die bereits im Januar durch die Börsenaufsicht SEC erfolgt war. Diese sogenannten Spot-ETF ermöglichen es Interessenten, in Bitcoin zu investieren, ohne die Digitalanlage selbst direkt kaufen zu müssen. Andere Kryptowährungen wie Ether profitierten ebenfalls von der jüngsten Euphorie unter Anlegern. Der Marktwert aller rund 12 800 Digitalwährungen beträgt laut dem Marktportal Coingeko derzeit rund zwei Billionen Dollar.

Experten von der US-Bank JPMorgan machen für die Krypto-Gewinne im Februar vor allem die höhere Nachfrage seitens kleinerer Privatanleger verantwortlich. Deren Interesse habe die Nachfrage größerer Anleger zuletzt übertroffen, heißt es in einem Kommentar. Die Analysten nennen vor allem drei Entwicklungen, die Kleinanleger wieder stärker an den Kryptomarkt gelockt haben dürften.

Zum einen verweisen die Fachleute von JPMorgan auf das im April anstehenden Bitcoin-Halving, das die Belohnung für die Verifizierung von Bitcoin-Transaktionen halbiert und somit das Bitcoin-Angebot langsamer wachsen lässt. Zum anderen werden baldige technische Neuerungen im Ethereum-Netzwerk genannt, was das Interesse nach der zugehörigen Digitalwährung Ether beflügeln dürfte.

Darüber hinaus gilt es als durchaus denkbar, dass in den USA perspektivisch auch Indexfonds auf Ether zugelassen werden. Die nach Marktwert zweitgrößte Digitalwährung nach Bitcoin sehen Fachleute im direkten Vergleich mit der Nummer eins als technisch überlegen an. Insbesondere das Potenzial des Ethereum-Netzwerks für digitale Finanzdienstleistungen gilt als vielversprechend./bgf/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
BTC/EUR BTCEUR
Crossrates
61.796,78000
EUR
+1.284,94
+2,12%
20.06.24
14:12:32
BTC/CHF BTCCHF
Crossrates
58.996,22000
CHF
+1.490,43
+2,59%
20.06.24
14:12:34
BTC/USD BTCUSD
Forex vwd
66.219,63500
USD
+1.221,86
+1,88%
20.06.24
14:12:48
Seitenanfang