Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8479 Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Spanien bremst Sam-Altman-Projekt Worldcoin aus

06.03.2024 - 17:24:42
MADRID (dpa-AFX) - Spanien hat nach einem Bericht der "Financial Times" das Kryptowährungsprojekt Worldcoin von OpenAI-Mitbegründer Sam Altman blockiert. Die spanische Datenschutzbehörde Agencia Española de Protección de Datos (AEPD) habe Worldcoin aufgefordert, das Sammeln von persönlichen Daten über das Scannen der Augeniris der Teilnehmer sofort einzustellen und die bereits gesammelten Daten nicht mehr zu verwenden, schreibt die "FT".

Kernidee des Projektes ist, mithilfe eines Iris-Scans einen Digital-Ausweis herauszugeben, um in Zeiten Künstlicher Intelligenz im Netz zweifelsfrei nachweisen zu können, dass die Inhaber tatsächlich menschliche Wesen sind - und keine Software-Roboter. Ziel von Worldcoin ist es nach Angaben der Projektmacher zudem, einen neuen digitalen Token kostenlos an alle Menschen auf der Welt zu verteilen, um ihnen den Zugang und die Teilnahme an der globalen Wirtschaft zu ermöglichen. Hinter dem Projekt steht das von Altman mitbegründete Unternehmen Tools for Humanity (TFH) mit Sitz in Erlangen, Berlin und San Francisco. Zu den TFH-Gründern zählt auch der deutsche Informatiker Alex Blania.

Obwohl TFH beim Iris-Scan keine weiteren persönlichen Daten wie Name, Geburtstag und Adresse sammelt, war das WorldID-Konzept in der Politik und bei Behörden auf großes Misstrauen gestoßen. Das System sei aus datenschutzpolitischer Perspektive als dystopisches - also nicht wünschenswertes - Vorhaben abzulehnen, meinte im vergangenen Herbst die Bundestagsabgeordnete Misbah Khan (Grüne). Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht und die Bankenaufsicht Bafin kündigten Untersuchungen an. Ergebnisse liegen bislang nicht vor.

In Spanien gab die Aufsichtsbehörde laut "FT" am Mittwoch bekannt, dass sie die "Vorsichtsmaßnahme" Anfang der Woche ergriffen und Worldcoin 72 Stunden Zeit gegeben habe, um die Einhaltung der Anordnung nachzuweisen. Spanien sei das erste europäische Land, das gegen Worldcoin vorgehe.

Zum Zeitpunkt der Markteinführung im letzten Sommer hatte das Start-up mit Sitz in San Francisco und Berlin die Einführung seiner Krypto-Token in den USA vermieden, weil das Land hart gegen den Sektor der digitalen Vermögenswerte vorgeht./chd/DP/nas


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang