Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8824 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Bitcoin fällt unter 66 000 US-Dollar - tiefster Stand seit über einer Woche

02.04.2024 - 13:49:40
NEW YORK/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Bitcoin ist am Dienstag deutlich gesunken. Auf der Handelsplattform Bitfinex wurden am Mittag rund 65 300 US-Dollar für einen Bitcoin gezahlt. In der Nacht zum Dienstag hatte er noch fast 70 000 Dollar gekostet. Als Gründe werden primär die schwindende Nachfrage nach Bitcoin-ETFs (börsengehandelte Fonds) in den USA und die nachlassende Hoffnung auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) genannt.

Die steile Krypto-Rallye verliert an Schwung, denn wegen des anhaltenden Preisdrucks in den USA dämpfen die Anleger ihre Wetten auf baldige Zinssenkungen der Fed. Das führt zu einem Anstieg der Renditen von Staatsanleihen und des US-Dollar - ein ungünstiges Umfeld für spekulative Marktsegmente, wie etwa den Kryptosektor.

"Der jüngste Ausverkauf könnte auf einen Liquiditätsmangel am langen Osterwochenende zurückzuführen sein. Die dünne Liquidität hat zum wiederholten Mal etwaige Hoffnungen auf einen Gipfelsturm zunichtegemacht", kommentierte Marktanalyst Timo Emden von Emden Research. Der Kryptoexperte hielt wegen des Korrekturausmaßes auch einen sogenannten Long Squeeze für möglich. Bei einem sogenannten Long Squeeze müssen Anleger, die auf steigende Notierungen gesetzt haben, wegen des starken Kursrutsches ihre Verluste begrenzen. "Die schwachen Hände werden in solchen Momenten aus dem Markt aussortiert", schreibt Emden. "Ein sprichwörtlicher Abwärtsstrudel sorgt dann schnell für Panikreaktionen am Markt."

Der Bitcoin hat seit seinem Höchststand von fast 74 000 Dollar Mitte März etwa zehn Prozent an Wert verloren. Die Flut der täglichen Zuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs hat nachgelassen und belastet den größten digitalen Vermögenswert. Am Montag zogen die Anleger netto 86 Millionen Dollar aus Produkten ab, die seit ihrer Auflegung im Januar etwa 12 Milliarden Dollar angezogen haben.

Das Angebot an neuen Bitcoin-Token wird sich diesen Monat voraussichtlich halbieren - ein Ereignis, das alle vier Jahre eintritt und von einigen Händlern als Stütze für die Kryptowährung angesehen wird. Andere argumentieren, dass zusätzliche Gewinne nur schwer zu erzielen sein werden, da sich der Token seit Anfang 2023 bereits vervierfacht hat./lfi/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
BTC/EUR BTCEUR
Crossrates
61.574,71000
EUR
-726,86
-1,17%
14.06.24
18:21:25
BTC/CHF BTCCHF
Crossrates
58.698,77000
CHF
-1.094,87
-1,83%
14.06.24
18:21:26
BTC/USD BTCUSD
Forex vwd
65.865,78000
USD
-1.063,26
-1,59%
14.06.24
18:22:03
Seitenanfang