Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8824 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Simbabwe führt an Gold gekoppelte Währung ein

05.04.2024 - 17:30:33
HARARE (dpa-AFX) - Simbabwes Zentralbank hat am Freitag aufgrund hoher Inflation eine neue Währung eingeführt. Sie ist vor allem an Gold, aber auch eine Reihe anderer Edelmetalle und Fremdwährungen gekoppelt. Der Zimbabwe Gold, kurz ZiG, soll die seit Dekaden strauchelnde Wirtschaft in dem 17-Millionen-Einwohner Land im südlichen Afrika stabilisieren, sagte Zentralbankgouverneur John Mushayavanhu während einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Harare.

Die neue Währung sei "ab sofort" gültig, sagte Mushayavanhu. Banken würden Konto-Guthaben automatisch in ZiG umwandeln, während Simbabwer drei Wochen Zeit hätten, um ihr Bargeld umzutauschen. Der US-Dollar, der aufgrund der Inflation seit Jahren überall im Land akzeptiert wird, kann demnach weiter genutzt werden. Simbabwes Inflationsrate stand im März bei 55,3 Prozent. Im Vorjahr belief sich die Inflation sogar teilweise auf dreistellige Prozentpunkte.

Das rohstoffreiche Simbabwe, einst eine britische Kolonie, galt früher als Kornkammer Afrikas. Während der Amtszeit des Langzeitpräsidenten Robert Mugabe und dessen Nachfolger Emmerson Mnangagwa wurde das Land über die vergangenen 25 Jahre jedoch immer weiter heruntergewirtschaftet. Seit 2008 versuchte die Regierung durch zahlreiche Währungsreformen mehrfach, die Wirtschaft zu stabilisieren - bislang aber ohne Erfolg./cma/DP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang