Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8824 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro erholt sich von Kurseinbußen

05.04.2024 - 20:52:47
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag im New Yorker Handel von seinen Kursverlusten infolge eines starken US-Arbeitsmarktberichts erholt. War die Gemeinschaftswährung im europäischen Nachmittagsgeschäft noch unter 1,08 US-Dollar gefallen, kostete sie zuletzt 1,0837 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0841 (Donnerstag: 1,0852) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9224 (0,9214) Euro gekostet.

Ein sehr robuster US-Arbeitsmarktbericht für den Monat März hatte den Euro zunächst belastet. Der starke Beschäftigungsaufbau überraschte die Experten. Zudem ging die Arbeitslosenquote zurück und das Lohnwachstum zog etwas an. Laut Ökonomen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank später als bisher erwartet die Leitzinsen senken könnte.

Der Arbeitsmarktbericht spielt für die Geldpolitik der Fed eine wichtige Rolle. Mittlerweile wird an den Finanzmärkten eine Zinssenkung erst für den September erwartet. "Der gute Arbeitsmarkt ist in gewisser Hinsicht ein Problem für die Fed", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Die Notenbank habe Zinssenkungen im Visier und kommuniziere dies auch so.

"Doch je besser und je länger die US-Wirtschaft auf ihrem soliden Wachstumspfad bleibt - und hierfür ist nun einmal der Arbeitsmarkt ein guter Indikator - desto mehr stellt sich die Frage, ob überhaupt Zinssenkungen notwendig sind", so Gitzel. Es könnten sogar Erhöhungen notwendig werden, auch wenn das nicht das Hauptszenario sei./jsl/la/he/ajx/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07840
-
+0,00
+0,18%
13.06.24
15:57:38
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,06881
USD
-0,01
-0,48%
14.06.24
14:06:52
Seitenanfang