Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8259 PSD Bank München eG Sitz Augsburg Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

EQS-News: Gemeinderat Perl stimmt der Änderung des Bebauungsplans für das zweite Pyrum-eigene Werk in Perl zu (deutsch)

21.05.2024 - 08:00:42
Gemeinderat Perl stimmt der Änderung des Bebauungsplans für das zweite Pyrum-eigene Werk in Perl zu

^
EQS-News: Pyrum Innovations AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Gemeinderat Perl stimmt der Änderung des Bebauungsplans für das zweite
Pyrum-eigene Werk in Perl zu

21.05.2024 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Gemeinderat Perl stimmt der Änderung des Bebauungsplans für das zweite
Pyrum-eigene Werk in Perl zu

  * Bebauungsplan sieht ausschließlich die Errichtung einer
    Reifenthermolyseanlage der Pyrum GreenFactory II GmbH vor


  * Finale Antragsunterlagen zum vorzeitigen Baubeginn werden derzeit
    erstellt


* Spatenstich für das zweite Halbjahr 2024 geplant

Dillingen / Saar, 21. Mai 2024 - Der Gemeinderat von Perl hat vergangene
Woche über die Änderung des Bebauungsplans für das Grundstück des neuen
Werks der Pyrum Innovations AG ("Pyrum", die "Gesellschaft", ISIN:
DE000A2G8ZX8) abgestimmt und mehrheitlich der Satzungsänderung und somit dem
neuen Bebauungsplan zugestimmt. Demnach wurde auf dem Grundstück
ausschließlich die Errichtung einer Reifenthermolyseanlage der Pyrum
GreenFactory II GmbH genehmigt. Des Weiteren wurde der Durchführungsvertrag
zwischen der Gemeinde Perl und der Pyrum Innovations AG unterzeichnet, der
unter anderem die Waldausgleichsflächen für das Baugrundstück festhält.
Dabei wurden ebenfalls alle Stellungnahmen von Behörden, öffentlichen
Organen und aus der Bevölkerung besprochen und berücksichtigt.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: "Wir freuen uns sehr über die
Unterstützung des Gemeinderats von Perl im Prozess zum Bau unseres zweiten
Pyrum-eigenen Werks in Perl-Besch. Besonders möchte ich dem Bürgermeister
Herrn Uhlenbruch und seinem Team für die gute Zusammenarbeit und das
Engagement danken. Mit der Zustimmung der Satzungsänderung des
Bebauungsplans stehen den weiteren Planungsarbeiten sowie dem geplanten
Spartenstich im zweiten Halbjahr 2024 nichts mehr im Weg."

Die finalen Antragsunterlagen für den vorzeitigen Baubeginn werden derzeit
erstellt und voraussichtlich bis Anfang Juli 2024 finalisiert und
eingereicht. Nach der Bewilligung der Antragsunterlagen erfolgt der
Spatenstich am neuen Standort in Perl-Besch.

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Thermolysetechnologie im
attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen und diverse Kunststoffe tätig.
Pyrums Thermolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart
gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute
üblichen Recyclingverfahren von Altreifen - insbesondere gegenüber der
Verbrennung in Zementwerken - und produziert aus den als Inputstoffen
genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Thermolyseöl, Gas und recycelten
Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den
Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein 100% nachhaltiges Geschäftsmodell. Als
Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen
im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Thermolyseöl die
REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit
ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen
eingesetzt werden kann. Darüber hinaus hat Pyrum für das Thermolyseöl und
das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit
als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein
Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die
ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von
internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei
den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre
Recycling Innovation ausgezeichnet und war bereits 3-mal in Folge im Finale
des großen Preises des deutschen Mittelstandes.

www.pyrum.net

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum@ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse@pyrum.net


---------------------------------------------------------------------------

21.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Pyrum Innovations AG
                   Dieselstraße 8
                   66763 Dillingen/Saar
                   Deutschland
   Telefon:        +49 6831 959 480
   E-Mail:         contact@pyrum.net
   Internet:       www.pyrum.net
   ISIN:           DE000A2G8ZX8
   WKN:            A2G8ZX
   Börsen:         Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),
                   München
   EQS News ID:    1906287




Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1906287 21.05.2024 CET/CEST

°


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
PYRUM INNOV.AG NA O.N. A2G8ZX
Xetra
35,0000
EUR
-0,10
-0,28%
03.06.24
11:20:53
Seitenanfang