Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14173 Volksbank Rheinböllen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rheinböllen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Firma aus China will in Cuxhaven Windrad-Fundamente produzieren

24.06.2024 - 14:27:28
CUXHAVEN (dpa-AFX) - Das Unternehmen Titan Wind Energy aus China will in Cuxhaven künftig Fundamente für Windräder auf See herstellen. Eine endgültige Investitionsentscheidung sei getroffen worden, teilte Titan Wind Energy am Montag mit. Bis zu 300 Millionen Euro sollen investiert werden. 2025 soll die Produktion der Pfähle, die Monopiles genannt werden, beginnen. Mehr als 600 Arbeitsplätze sollen den Angaben nach entstehen.

Das Bundeswirtschaftsministerium, das Wirtschaftsministerium Niedersachsens und die Stadt Cuxhaven lobten die Ankündigung des Unternehmens. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Wenzel (Grüne), nannte die Investitionsentscheidung wichtig.

Titan Wind Energy wurde nach eigenen Angaben 2005 in der chinesischen Stadt Suzhou gegründet. Unter anderem produziert und verkauft das Unternehmen Teile für Windenergieanlagen. In Europa besitzt die Firma nach eigenen Angaben zwei weitere Produktionsstätten, diese befinden sich in Dänemark.

Im Hafen von Cuxhaven werden vergleichsweise viele Teile für Windenergieanlagen umgeschlagen. Deshalb gilt der Hafen als wichtig für die Energiewende. Der Hafen soll nach Plan des Betreibers Niedersachsen Ports erweitert werden, damit auf neuen Flächen mehr Teile für die Anlagen als bislang gelagert und umgeschlagen werden können./lkm/DP/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang