Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9038 VR Bank im südlichen Franken eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank im südlichen Franken eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Gewalt gegen Staatsdiener

28.06.2024 - 05:35:10
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Gewalt gegen Staatsdiener:

"(.) Alle möglichen Verfassungsfeinde und Hobby-Helden berufen sich auf das Grundgesetz, um sich gegen den demokratischen Rechtsstaat zu wenden. (.) Widerstand ist sogar eine Straftat, wenn er sich gegen Vollstreckungsbeamte ebendieses demokratischen Rechtsstaats richtet. Es ist dem üblichen gesetzgeberischen Aktionismus geschuldet, dass jetzt die Strafen ein weiteres Mal für diejenigen verschärft werden, die Polizisten oder auch Rettungskräfte im Einsatz angreifen. (.) Aber es bleibt wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass hier in jedem Fall ein Angriff auf uns alle vorliegt. (.) Gewalt gegen Vollstreckungsbeamte kann in einer grundlegenden Ablehnung unserer freiheitlichen Ordnung, unserer Art zu leben begründet sein. Aber jeder muss sich fragen, wie er zur Polizei im demokratischen Staat steht. (.)"/DP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang