Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8338 Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "VWL", Zeitraum 1 Tag)

USA: Konsumausgaben steigen schwächer als erwartet - Preisauftrieb gibt nach

28.06.2024 - 14:59:49
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Ausgaben der privaten Haushalte in den USA sind im Mai etwas schwächer gestiegen als erwartet. Zum Vormonat erhöhten sie sich um 0,2 Prozent, wie das Handelsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet. Die Einkommen legten mit 0,5 Prozent etwas stärker zu als erwartet.

Der Preisindex PCE stieg um 2,6 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat. Im Vormonat hatte die Rate 2,7 Prozent betragen. Die Kernrate (ohne Energie- und Nahrungsmittel) sank von 2,8 auf 2,6 Prozent. Die Entwicklung war von Analysten erwartet worden. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismaß der US-Notenbank Fed.

Die erhöhte Inflation erschwert der Fed die geldpolitische Wende. Noch immer liegt der Leitzins auf dem Niveau, auf das ihn die Währungshüter während der großen Inflationswelle angehoben hatten. An den Finanzmärkten wird noch im laufenden Jahr mit den ersten Zinssenkungen gerechnet, beginnend im Spätsommer./bgf/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang