Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8578 Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank
Schwabmünchen-Stauden eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Pressestimme: 'Stuttgarter Zeitung' zum Fall Assange

26.06.2024 - 05:35:06
STUTTGART (dpa-AFX) - "Stuttgarter Zeitung" zum Fall Assange:

"Was seine eigenen Angelegenheiten betrifft, weswegen ihm mehr als ein Jahrzehnt lang die Freiheit verwehrt war, so ist Assange Täter und Leidtragender zugleich. Zur Heldenfigur taugt er nicht, auch nicht zum Superman der Pressefreiheit. Wie alle anderen Grundrechte gilt diese keineswegs absolut. Sie schwebt nicht über allen übrigen Verfassungsgarantien, findet ihre Schranken vielmehr dort, wo die Grundrechte anderer beeinträchtigt sein könnten. Von solchen Erwägungen hat Assange sich nicht beirren lassen. Das ist die Dialektik seiner Art von Aufklärung - er hat auch die Möglichkeiten fataler Kollateralschäden in Kauf genommen. Ganz abgesehen davon: Hochverrat ist in jedem Staat der Welt strafbar - wenn auch nicht überall 175 Jahre Haft oder gar die Todesstrafe drohen wie in seinem Fall."/DP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang