Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14190 Volksbank Rhede eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhede eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Deutsche Anleihen: Leichte Kursgewinne

13.06.2024 - 12:38:22
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Donnerstag etwas gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future kletterte bis zum Mittag um 0,06 Prozent auf 130,93 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 2,55 Prozent.

Die Kursausschläge hielten sich in Grenzen. Die Industrieproduktion in der Eurozone war im April etwas gesunken. Ökonomen hatten hingegen einen leichten Anstieg erwartet. Ansonsten wurde im Euroraum keine wichtigen Daten veröffentlicht.

Die US-Notenbank hatte am Mittwoch nur noch eine Leitzinssenkung in diesem Jahr signalisiert. Zuvor hatte sie noch drei in Aussicht gestellt. Die im Mai unerwartet etwas gesunkene Inflationsrate in den USA hatte die Einschätzung der Fed offenbar kaum geändert. US-Notenbankchef Jerome Powell sagte, dass man mehr solcher Daten sehen wolle, bevor man die Zinsen senken werde.

Am Nachmittag stehen in den USA noch Zahlen zu den Erzeugerpreisen auf dem Kalender. Die Erzeugerpreise beeinflussen auch die Verbraucherpreise, die für die Geldpolitik der US-Notenbank mitentscheidend sind. Zudem stehen die Zahlen zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe an./jsl/jkr/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang