Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8949 Volksbank Lüneburger Heide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 04.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lüneburger Heide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

OTS: SIGNAL IDUNA Gruppe / SIGNAL IDUNA wächst zum vierten Mal in Folge über ...

04.06.2024 - 12:03:15
SIGNAL IDUNA wächst zum vierten Mal in Folge über Markt
Hamburg (ots) -

- Beitragseinnahmen steigen auf 6,65 Milliarden Euro (+2,8 Prozent)
- Gesamtergebnis steigt um 41,7 Prozent auf 823,6 Millionen Euro
- Starker Anstieg der Nettoerträge aus Kapitalanlagen um 17,8 Prozent (+227,9
Millionen Euro)

Die gebuchten Bruttobeiträge der Gruppe stiegen im Jahr 2023 um 2,8 Prozent auf
6,65 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,47 Milliarden Euro). Damit wuchs die Gruppe im
vierten Jahr in Folge über dem Marktdurchschnitt. Das Gesamtergebnis stieg im
Geschäftsjahr 2023 um 41,7 Prozent auf 823,6 Millionen Euro (Vorjahr: 581,1
Millionen Euro).

"Wir haben in den letzten fünf Jahren die Grundlagen für unser
marktüberdurchschnittliches ertragreiches Wachstum geschaffen, indem wir uns
kundenzentrierter, agiler und digitaler aufgestellt haben. Darauf wollen wir
jetzt mit unserer neuen Strategie bis 2030 aufbauen, um bei Wachstum und Ertrag
noch deutlicher zuzulegen", sagte Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände
der SIGNAL IDUNA Gruppe, anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni 2024 in
Hamburg.

Das gute Gesamtergebnis ist auch auf die stark gestiegenen Nettoerträge aus
Kapitalanlagen zurückzuführen. Mit einer Steigerung von 17,8 Prozent auf 1,51
Milliarden (+227,9 Millionen Euro) Euro lagen die Nettoerträge auf einem sehr
hohen Niveau. Der Zinseffekt zeigt sich auch beim Anstieg der verwalteten
Vermögensanlagen um über zwei Milliarden Euro auf 102,74 Milliarden Euro
(Vorjahr: 100,73 Milliarden Euro).

Der Schadenaufwand stieg um 4,5 Prozent auf 5,67 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,43
Milliarden Euro). Grund für den Anstieg sind höhere Schadenkosten in Folge der
Inflation und insgesamt höhere Aufwendungen in der privaten Krankenversicherung.

Für die SIGNAL IDUNA Gruppe waren zum Jahresende 2023 über 11.000 Mitarbeitende
(+1,6 Prozent) tätig. Darin enthalten sind rund 2.800 selbstständige
Außendienstpartnerinnen und Außendienstpartner sowie 318 Auszubildende.

Das sehr gute Vertriebsergebnis des Jahres 2022 konnte im Jahr 2023 erneut
gesteigert werden. Das Neugeschäft legte um 3,4 Prozent zu. Der Jahresbeitrag
betrug 364 Millionen Euro (Vorjahr: 352 Millionen Euro).

Das Beitragswachstum betrug im 1. Quartal 2024 6,2 Prozent und liegt damit auch
deutlich über der Jahresprognose für die gesamte Branche (2,9 Prozent).

Neue Strategie MOMENTUM 2030

Mit unserer neuen Unternehmensstrategie MOMENTUM 2030 wollen wir auf den
Erfolgen unseres jetzt abgeschlossenen Strategieprogramms VISION2023 aufbauen.

Im Mittelpunkt unserer neuen Strategie steht ein sich selbst verstärkendes
System aus neuen Formen der Zusammenarbeit, Kundenorientierung, dem Erschließen
neuer Wachstumsfelder sowie Partnerschaften in unseren Kernzielgruppen Handwerk,
Handel und öffentlicher Dienst sowie mit Technologieunternehmen. Dazu zählt auch
unsere strategische Partnerschaft mit Google Cloud.

Unser Anspruch ist es, dass wir uns in allen Dimensionen unseres Handelns
verbessern, um so langfristig wirtschaftlich erfolgreich und unabhängig zu sein.

"Mit MOMENTUM 2030 treten wir in die nächste Phase unserer strategischen
Neuausrichtung. Dazu nutzen wir den Schwung und die Erfolge der bisherigen
Veränderungen, um das Bestandsgeschäft weiter auszubauen und speziell in unseren
Fokuszielgruppen Marktanteile gewinnen", sagt Ulrich Leitermann, "Dabei machen
wir nicht alles neu. Mechaniken und Arbeitsweisen, die sich unter VISION2023
bewährt haben, setzen wir fort und entwickeln diese weiter".

Über SIGNAL IDUNA

Die SIGNAL IDUNA Gruppe geht zurück auf kleine Krankenunterstützungskassen, die
Handwerker und Gewerbetreibende vor über 100 Jahren in Dortmund und Hamburg
gegründet hatten. Heute hält die SIGNAL IDUNA das gesamte Spektrum an
Versicherungs- und Finanzdienstleistungen für alle Zielgruppen bereit. Der
Gleichordnungskonzern betreut mehr als zwölf Millionen Kunden und Verträge und
erzielt Beitragseinnahmen in Höhe von rund 6,65 Milliarden Euro. Weitere
Informationen zur SIGNAL IDUNA Gruppe finden Sie auf http://www.signal-iduna.de

Pressekontakt:

Pressestelle
Edzard Bennmann Tel.: 0231 / 1 35 35 39 mobil: 0172 /260 24 33
E-Mail: mailto:edzard.bennmann@signal-iduna.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/42854/5793600
OTS: SIGNAL IDUNA Gruppe


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang