Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8503 Raiffeisenbank HessenNord eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank HessenNord eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Rendite französischer Anleihen steigt auf Jahreshoch - Angekündigte Neuwahlen

10.06.2024 - 12:14:57
PARIS/FRANKFURT (dpa-AFX) - Am Markt für europäische Staatsanleihen haben Anleger am Montag nach der Ankündigung von Neuwahlen in Frankreich einen Bogen um französische Staatspapiere gemacht. Während es mit den Kursen nach unten ging, legten die Renditen im Mittagshandel deutlich zu. Zeitweise stieg die Rendite in der Laufzeit von zehn Jahren bis auf 3,19 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit November.

Am Markt wurde auf die Reaktion des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf das Ergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament verwiesen. "Mit der Auflösung des französischen Parlaments durch Präsident Macron nach dem desaströsen Abschneiden seiner Allianz bei den Europawahlen und dem Ausrufen von Neuwahlen geht Macron ein hohes politisches Risiko ein", heißt es in einem Kommentar der Dekabank.

Macron hatte am Sonntagabend angekündigt, die Nationalversammlung aufzulösen und Neuwahlen in zwei Wahlgängen am 30. Juni und 7. Juli abhalten zu wollen. "Ich kann also am Ende dieses Tages nicht so tun, als ob nichts geschehen wäre", sagte Macron, für den der Misserfolg bei der Europawahl eine herbe Niederlage ist.

Nach Einschätzung von Experten der US-Bank JPMorgan besteht bei den vorgezogenen Neuwahlen das Risiko, dass sich eine Mehrheit gegen Macrons pro-europäisches Mitte-Lager bildet. In diesem Fall müsste Macron einen Premierminister ernennen, der der neuen Mehrheit entspricht. Diese politische Situation wird als Kohabitation bezeichnet und würde Macrons Rolle auf die Außenpolitik, Verteidigung und Justiz beschränken.

Generell legten die Renditen von Staatsanleihen aus der Eurozone nach den Europa-Wahlen zu. Ähnlich stark wie die französischen Anleihen stiegen auch die Renditen für italienische Anleihen. Die Renditen von Bundesanleihen legten auch zu, aber nur vergleichsweise leicht auf 2,64 Prozent./jkr/bgf/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang