Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14225 Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Aktien Frankfurt Schluss: US-Arbeitsmarktdaten lassen Anleger weitgehend kalt

07.06.2024 - 17:50:25
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht hat den deutschen Aktienmarkt am Freitag eher wenig tangiert. Der bereits im frühen Handel schwächer tendierende Dax fiel zwar direkt nach den Daten auf sein Tagestief, erholte sich aber relativ rasch und dämmte die Verluste im späten Handel etwas ein. Letztlich verlor der Leitindex 0,51 Prozent auf 18 557,27 Punkte und verbuchte damit einen Wochengewinn von rund 0,3 Prozent. Der MDax mit den mittelgroßen Werten schloss am Freitag 0,62 Prozent tiefer bei 26 861,07 Zählern.

Die US-Wirtschaft schuf im Mai deutlich mehr Arbeitsplätze als erwartet. Zudem beschleunigte sich das Lohnwachstum deutlich. Allerdings erhöhte sich auch die Arbeitslosenquote überraschend um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent.

Nach Aussage von Thomas Altmann, Analyst bei QC Partners, sendet der Arbeitsmarktbericht gemischte Signale: "Diese Kombination aus überwiegend robustem Arbeitsmarkt und gleichzeitig hohem Lohnwachstum könnte die Fed noch länger von Zinssenkungen abhalten." Sollte dieser Trend anhalten, könnten Anleger durchaus bis Dezember auf einen ersten US-Zinsschritt warten müssen, statt der bisher erwarteten Senkung im September, ergänzte der Marktexperte./edh/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
MDAX ® 846741
Xetra
26.861,07
PKT
-166,73
-0,62%
07.06.24
17:50:00
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
5.051,31
PKT
-17,78
-0,35%
07.06.24
17:50:00
DAX ® 846900
Xetra
18.557,27
PKT
-95,40
-0,51%
07.06.24
17:50:00
Seitenanfang