Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8960 Volksbank Neckartal eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 05.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Neckartal eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Grünen-Fraktion sieht Aufklärungsbedarf bei Nord Stream 2

05.06.2024 - 17:33:28
BERLIN (dpa-AFX) - Die Grünen-Fraktion im Bundestag sieht Aufklärungsbedarf bei Entscheidungen früherer Bundesregierungen zur russischen Gas-Pipeline Nord Stream 2. "Bis heute zahlen wir den Preis für politische Fehlentscheidungen, die zu der starken Abhängigkeit von Russland geführt haben", sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin Irene Mihalic am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Hinsichtlich der politischen Verantwortung für diese Fehlentscheidungen sind weiterhin viele Fragen offen. Eine Aufklärung dieser Fragen ist sicherlich notwendig."

Nord Stream 2 sollte Gas von Deutschlands damals wichtigstem Lieferanten Russland über die Ostsee ins Land bringen. Kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 stoppte die Ampel-Koalition das Projekt.

Der Grünen-Abgeordnete Felix Banaszak fordert nun einen Untersuchungsausschuss, "um mit komplettem Zugriff auf alle Dokumente und die Vernehmung der Verantwortlichen diese offenen Fragen aufzuklären", wie er der Süddeutschen Zeitung sagte. Mihalic als Vertreterin der Fraktionsführung äußerte sich auf Anfrage ähnlich, ohne allerdings ausdrücklich die Forderung nach einem Untersuchungsausschuss zu bekräftigen. Deutschland habe sich in den Jahren bis 2022 energiepolitisch in eine hohe Abhängigkeit begeben, sagte sie der dpa. "Das hat sicherheitspolitisch zu einer hochgefährlichen Situation geführt. Sinnbildlich dafür steht das Projekt Nord Stream 2."

Die "Bild"-Zeitung hat sich vor Gericht Zugang zu Akten des Bundeswirtschaftsministeriums erstritten. Vor dem Amtsantritt von Minister Robert Habeck (Grüne) Ende 2021 war das Ressort erst von den SPD-Ministern Sigmar Gabriel und Brigitte Zypries und danach vom CDU-Politiker Peter Altmaier geführt worden. Dem Bericht zufolge setzten sich Vertreter der Bundesregierung damals politisch für Nord Stream 2 ein. So stellt es auch die "Süddeutsche Zeitung" dar, der das Ministerium die Akten nach dem juristischen Erfolg der "Bild"-Zeitung ebenfalls zur Verfügung stellte.

Das Pipeline-Vorhaben wurde unter anderem von osteuropäischen Ländern kritisiert, die eine wachsende Abhängigkeit von Russland fürchteten und eine Umgehung des Gastransitlands Ukraine. Öffentlich entgegneten Regierungsvertreter stets, das Ganze sei ein privatwirtschaftliches Projekt./hrz/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang