Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8406 VR Bank Ried-Überwald eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 04.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Ried-Überwald eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Unctad: Schuldenkrise stürzt immer mehr Länder ins Elend

04.06.2024 - 14:00:18
GENF (dpa-AFX) - Die wachsende Schuldenkrise wird für viele Länder des Globalen Südens eine untragbare Bürde. Vor allem in Afrika hätten immer mehr Länder nicht genügend Geld, um in Gesundheit und Bildung oder den Klimaschutz zu investieren, berichtete die UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (Unctad) am Dienstag in Genf.

Die gesamten öffentlichen Schulden lagen nach diesen Angaben im vergangenen Jahr bei 97 Billionen Dollar (97 000 Milliarden Dollar - in Euro: 89,3 Billionen). Im Jahr davor waren es 92 Billionen. Entwicklungsländer hätten im vergangenen Jahr 847 Milliarden Dollar für Zinsen gezahlt, die an Gläubiger gingen. In 49 Ländern seien die Zinsausgaben höher als die für Bildung oder Gesundheit.

Das Schuldenmanagement müsse dringend geändert werden, forderte die Unctad. Sonst könnten die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) nicht wie vorgesehen bis 2030 erreicht werden. Die Vereinten Nationen hatten 2015 insgesamt 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung festgelegt. Dazu gehören Dutzende spezifische Ziele zur Reduzierung von Ungleichheit, Verbesserung der Gesundheit und Bildung. Um diese Ziele zu erreichen, seien zusätzliche Ressourcen nötig, so die Unctad./oe/DP/stw


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang