Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14188 Volksbank in der Hohen Mark eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 04.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank in der Hohen Mark eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

KORREKTUR/Wohnungsbau: Länderminister fordern stärkeres Engagement des Bundes

04.06.2024 - 16:51:15
(Berichtigung: Im ersten Satz muss es heißen "Die Bauminister" und nicht "Die Verkehrsminister".)

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bauminister in Brandenburg und NRW dringen auf ein stärkeres Eingreifen des Bundes beim Wohnungsbau. "Für eine erfolgreiche Wohnungspolitik müssen die Rahmenbedingungen verbessert werden", sagte Brandenburgs Bauminister, Rainer Genilke (CDU), am Dienstag bei einem Wohnungsgipfel beider Länder in Berlin. Hier sehe man die Bundesregierung in der Pflicht. Bürokratische Hürden müssten abgebaut, ausreichend Wohnraumfördermittel und eine verlässliche KfW-Förderung zur Verfügung gestellt werden, so Genilke.

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) sagte, es brauche "bundespolitischen Rückenwind statt Gegenwind". Vorschläge für mehr bezahlbaren Wohnraum lägen bereits auf dem Tisch. Nun werde es "endlich Zeit, dass der Bund auch Platz nimmt". Konkret brauche es innerhalb der Bundesregierung ein Baukosten-Moratorium, erklärte die Ministerin.

Der Wohnungsbau leidet nach Angaben der Ministerien noch immer unter dem Krieg in der Ukraine, unterbrochenen Lieferketten und deutlich gestiegenen Preise für Baumaterialien bei gleichzeitig steigenden Zinsen. Neue Gesetze im Wohnungsbau wie das Gebäudeenergiegesetz hätten die Situation nicht zum Positiven verändert.

Beide Minister trafen am Dienstag mit Vertretern der Bau- und Wohnungswirtschaft, Mietern sowie den kommunalen Verbänden zu einem Länder-Gipfel zusammen. Gemeinsam wurden Möglichkeiten für mehr bezahlbaren Wohnraum diskutiert./wpi/DP/men


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang