Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11708 Volksbank Anröchte eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Anröchte eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

CDU in Niedersachsen klar stärkste Kraft bei Europawahl

10.06.2024 - 05:40:13
HANNOVER (dpa-AFX) - Die CDU in Niedersachsen ist bei der Europawahl klar stärkste Kraft geworden im Bundesland. Die Christdemokraten holten 31,4 Prozent der Wählerstimmen und konnten damit im Vergleich zur Wahl 2019 um 1,5 Prozentpunkte zulegen, wie aus dem vorläufigen Wahlergebnis vom späten Sonntagabend hervorgeht. Die SPD landete auf dem zweiten Rang mit 19,5 Prozent und verlor leicht.

Die AfD wurde drittstärkste Kraft und konnte ihr Ergebnis um mehr als 5 Prozentpunkte auf 13,2 Prozent verbessern. Die Grünen verloren mehr als zehn Prozentpunkte - sie kamen noch auf 12,2 Prozent. Die FDP legte mit 5,3 Prozent leicht zu, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kam aus dem Stand auf 4,5 Prozent.

Die Wahlbeteiligung lag bei 64,1 Prozent, 2,6 Prozentpunkte mehr als 2019. Mehr als sechs Millionen Menschen in Niedersachsen waren wahlberechtigt./mni/DP/zb


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang