Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8582 Raiffeisenbank Steingaden eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Steingaden eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Deutschland unter zehn Besten beim Index Geschlechtergleichstellung

12.06.2024 - 11:28:27
COLOGNY (dpa-AFX) - Deutschland ist beim Bemühen um gleich faire Chancen für Männer und Frauen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nach einem neuen Bericht unter den zehn besten Ländern der Welt. Die Bundesrepublik liegt in der Aufstellung der Stiftung Weltwirtschaftsforum (WEF) auf Platz sieben. Gegenüber dem Vorjahr wurde sie von Nicaragua überholt.

Insgesamt hätte die Welt noch einen langen Weg vor sich, wenn es bei der Geschlechtergleichstellung im selben Schneckentempo weiterginge wie bisher, berichtete das WEF am Mittwoch in Cologny bei Genf. Konkret würde es zur Gleichstellung noch 134 Jahre dauern. Der erste Platz geht erneut an Island, gefolgt von Finnland, Norwegen, Neuseeland, Schweden.

Insgesamt sei die Geschlechterdifferenz zu 68,5 Prozent geschlossen, nur 0,1 Prozentpunkte besser als vor einem Jahr. 100 Prozent wäre gleichbedeutend mit der Gleichstellung der Geschlechter./oe/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang