Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9082 VR-Bank Coburg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 06.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Coburg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Alle", Zeitraum 1 Tag)

USA: Produktivität legt leicht zu - Lohnstückkosten ziehen an

06.06.2024 - 14:52:11
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Produktivität der US-Wirtschaft hat im ersten Quartal nur leicht zugenommen. Das Verhältnis von Produktion zu Arbeitszeit legte auf das Jahr hochgerechnet um 0,2 Prozent zu, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Vorläufige Daten wurden leicht nach unten korrigiert. Analysten hatten im Schnitt mit einer Stagnation gerechnet. Im Schlussquartal 2023 hatte die Produktivität um revidiert 3,5 Prozent angezogen.

Die Lohnstückkosten stiegen im ersten Quartal um 4,0 Prozent. Hier wurden vorläufige Daten etwas nach unten revidiert. Analysten hatten mit einer Rate von 4,9 Prozent gerechnet.

Im vierten Quartal 2023 waren die Lohnstückkosten nach neuen Daten um 2,8 Prozent gesunken. Bisher war von einer Stagnation ausgegangen worden. Der Lohnauftrieb spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed, weil steigende Löhne die Inflationsgefahren erhöhen./bgf/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang