Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8265 VR Bank Westfalen-Lippe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Alle", Zeitraum 1 Tag)

EQS-News: MPH Health Care AG: Q1-Ergebnis 2024 (deutsch)

11.06.2024 - 08:30:30
MPH Health Care AG: Q1-Ergebnis 2024

^
EQS-News: MPH Health Care AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
MPH Health Care AG: Q1-Ergebnis 2024

11.06.2024 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

MPH Health Care AG: Q1-Ergebnis 2024

Starker Ergebnisanstieg durch positive Entwicklung der Beteiligungen.
Eigenkapital
(Net Asset Value) steigt deutlich auf 251,6 Mio. Euro. Dies entspricht 58,77
Euro je Aktie (Vorjahresquartal Q1/2023: 43,91 Euro). Die Eigenkapitalquote
steigt auf 94,3 %.

Berlin, 11. Juni 2024 - Die MPH Health Care AG (ISIN: DE000A289V03) gibt für
das erste Quartal 2024 das vorläufige IFRS-Konzernergebnis bekannt. Demnach
erhöhte sich der Net Asset Value (NAV) je Aktie von 43,91 Euro zum
Vorjahreszeitpunkt auf 58,77 Euro zum 31.03.2024. Das entspricht einer
Steigerung von rund 34 %.

Im Vergleich zum 31.12.2023 hat sich das Eigenkapital leicht von 251,0 Mio.
Euro auf 251,6 Mio. Euro zum 31.03.2024 erhöht. Die Eigenkapitalquote ist
mit 94,3 % zum 31.03.2024 unverändert hoch geblieben und leicht angestiegen
(31.12.2023: 94,2 %).

Das operative Ergebnis (EBIT) hat sich von -33,93 Mio. Euro zum 31.03.2023
auf 0,71 Mio. Euro verbessert. Das IFRS-Periodenergebnis für das erste
Quartal 2024 ist auf 0,67 Mio. Euro angestiegen (Vorjahresquartal -33,42
Mio. Euro).

Die MPH AG ist eine Investmentgesellschaft, deren Beteiligungen als
finanzielle Vermögenswerte unter der Bilanzposition "Finanzanlagen"
ausgewiesen werden und zum Bilanzstichtag "at fair value through profit or
loss" bewertet werden. Der Periodengewinn resultiert im Wesentlichen aus der
Fair Value Bewertung der gehaltenen börsennotierten Beteiligungen zum
Bilanzstichtag, die sich aus den im Vergleich zum Vorjahresstichtag
31.12.2023 höheren Börsenkursen der Beteiligungen ergeben und nicht
liquiditätswirksam sind.

Die an der Frankfurter Börse notierten Beteiligungen M1 Kliniken AG und CR
Energy AG waren im ersten Quartal 2024 operativ sehr erfolgreich tätig.

Die M1 Kliniken AG konnte den konsolidierte Konzernumsatz im ersten Quartal
2024 auf 84,7 Mio. Euro steigern (Vorjahr 76,8 Mio. Euro). Im Beauty-Segment
wurde eine Umsatzsteigerung von mehr als 18 % auf 24,7 Mio. Euro erreicht
und die EBIT- Marge in diesem Segment stieg von 17,3 % auf 21,9 %.

Das Konzern-EBIT der M1-Gruppe verbesserte sich in Q1-2024 überproportional
um 70 % auf 6,8 Mio. Euro (Vorjahr 4,0 Mio. Euro). Die Konzern-EBIT-Marge
erhöhte sich von 5,3 % auf 8,1 %.

Der Aktienkurs der M1 Kliniken AG hat sich von 11,20 Euro am 31.12.2023 auf
13,10 Euro am 31.03.2024 erhöht. Zu Ende Mai 2024 lag der Kurs bereits bei
20,70 Euro.

Die CR Energy AG und ihre Beteiligungen bleiben weiter auf einem
ertragreichen Kurs. Gemäß der geprüften Zahlen für das Geschäftsjahr 2023
verringerte sich das EBIT von 76,3 Mio. Euro auf 66,4 Mio. Euro. Das
Eigenkapital konnte von 314,2 Mio. Euro auf 393, 5 Mio. Euro stark zunehmen.
Die Eigenkapitalquote beträgt stabil über 97 % und dokumentiert damit die
hervorragende Eigenfinanzierung der Gesellschaft.

Die CR Energy ist verstärkt in den Bereichen regenerative Energieversorgung
und nachhaltiges Wohnen engagiert, deren Märkte ein Milliarden-Volumen
aufweisen.

Die Gesellschaft beabsichtigt, auf ihrer am 27. Juni 2024 stattfindenden
Hauptversammlung vorzuschlagen, vom Bilanzgewinn einen Betrag von 17,64 Mio.
Euro in andere Gewinnrücklagen einzustellen und damit das Grundkapital der
Gesellschaft aus Gesellschaftsmitteln durch Ausgabe von Gratisaktien an die
bestehenden Aktionäre der Gesellschaft im Verhältnis 1:3 zu erhöhen. Die
neuen Aktien sollen ab dem 1. Januar 2024 gewinnberechtigt sein.

Der Aktienkurs der CR Energy AG hat sich von 28,90 Euro am 31.12.2023 auf
25,80 Euro am 31.03.2024 etwas verringert. Zu Ende Mai 2024 lag der Kurs
jedoch bereits wieder bei 28,50 Euro.

"Für die Entwicklung im Jahr 2024 sind wir trotz der anhaltenden
Konfliktsituation in der Ukraine und im Nahen Osten sowie den immer noch
hohen Energiekosten zuversichtlich. Die starke operative Entwicklung der M1
Kliniken AG sollte sich auch im weiteren Jahresverlauf fortsetzen. Der Fokus
liegt dabei klar auf der Expansion des Standortnetzwerkes von "M1 Med
Beauty" und der weiteren Steigerung des Shareholder Values. Die CR Energy AG
ist mit ihrem vertikal integrierten Beteiligungsportfolio in den Bereichen
"nachhaltige Energieversorgungskonzepte" sowie "qualitäts- und
kostenoptimierter Wohnraum" sehr gut aufgestellt. Von den positiven
Entwicklungen der Beteiligungen kann auch MPH in den kommenden Jahren
systematisch profitieren", so Patrick Brenske, Vorstand der MPH.

Über die MPH Health Care AG:
Die MPH AG ist eine Investmentgesellschaft mit dem strategischen Fokus auf
den Kauf, Aufbau und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensanteilen,
insbesondere in Wachstumssegmenten des Gesundheitsmarktes. Dies schließt
sowohl versicherungsfinanzierte als auch privatfinanzierte Segmente ein.
Aber auch außerhalb des Gesundheitsmarktes nutzt die MPH sich bietende
Potenziale aus wachstums- und ertragsstarken Branchen.



Kontakt:
Patrick Brenske, Vorstand
Corporate Communications
E-Mail: ir@mph-ag.de


---------------------------------------------------------------------------

11.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    MPH Health Care AG
                   Grünauer Straße 5
                   12557 Berlin
                   Deutschland
   Telefon:        030 / 863 21 45 60
   Fax:            030 / 863 21 45 69
   E-Mail:         info@mph-ag.de
   Internet:       www.mph-ag.de
   ISIN:           DE000A289V03, DE000A289VT5
   WKN:            A289V0
   Börsen:         Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic
                   Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    1921963




Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1921963 11.06.2024 CET/CEST

°


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
MPH HEALTH CARE INH O.N A289V0
Xetra
33,2000
EUR
-0,40
-1,19%
10.06.24
17:36:04
Seitenanfang