Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8605 Rheingauer Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Rheingauer Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

EQS-News: Generalversammlung der Meyer Burger genehmigt alle Anträge (deutsch)

25.06.2024 - 18:57:55
Generalversammlung der Meyer Burger genehmigt alle Anträge

^
Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Generalversammlung
Generalversammlung der Meyer Burger genehmigt alle Anträge

25.06.2024 / 18:56 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Medienmitteilung

Thun, 25. Juni 2024

Generalversammlung der Meyer Burger genehmigt alle Anträge

An der Generalversammlung der Meyer Burger Technology AG im Kultur- und
Kongresszentrum in Thun waren 9'812'697'834 Namenaktien vertreten, was rund
41.33 Prozent des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals
entspricht. Die Aktionäre stimmten allen Anträgen des Verwaltungsrats zu.
Sie genehmigten Lagebericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung für das
Geschäftsjahr 2023, ebenso den Bericht über nichtfinanzielle Belange
(Konsultativabstimmung) und den Vergütungsbericht. Die Generalversammlung
genehmigte die Verwendung des Bilanzergebnisses und erteilte den Mitgliedern
des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung die Entlastung für das
Geschäftsjahr 2023.

Alle bisherigen Verwaltungsratsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt: Es
sind dies Franz Richter, Andreas Herzog und Mark Kerekes. Franz Richter
wurde als Verwaltungsratspräsident bestätigt sowie gemeinsam mit Andreas
Herzog als Mitglied des Nominierungs- und Entschädigungsausschusses
wiedergewählt. Die Revisionsstelle und der unabhängige Stimmrechtsvertreter
wurden für eine weitere Amtsdauer wiedergewählt.

Die Generalversammlung bewilligte die Aktienzusammenlegung im Verhältnis
750:1. Die Reduzierung der Anzahl Aktien um den Faktor 750, zusammen mit
einer entsprechenden Erhöhung des Nennwerts pro Aktie um den Faktor 750 von
derzeit CHF 0.01 auf CHF 7.50, soll die Aktien der Gesellschaft für einen
breiteren Anlegerkreis attraktiver machen, da der aktuelle Marktpreis der
Aktien die Attraktivität der Aktien für bestimmte institutionelle Anleger,
professionelle Anleger und andere potenzielle Investoren beeinträchtigen
kann.

Medienkontakte

Meyer Burger Technology AG
Anne Schneider
Head Corporate Communications

M. +49 174 349 17 90

anne.schneider@meyerburger.com

Alexandre Müller

Investor Relations

M. +41 43 268 3231

alexandre.mueller@meyerburger.com

Über Meyer Burger Technology AG

www.meyerburger.com

Meyer Burger erforscht, entwickelt und produziert hocheffiziente Solarzellen
und Solarmodule der neuesten Generation auf Basis der patentgeschützten
Heterojunction/SmartWire-Technologie. Als einer der wenigen Hersteller
weltweit fertigt das Unternehmen auch seine eigenen Produktionsanlagen, was
eine hohe Qualität und Effizienz in der Herstellung gewährleistet.

Der Hauptsitz von Meyer Burger befindet sich in Thun (Schweiz).
Forschungszentren und Maschinenfabriken betreibt das Unternehmen in
Hohenstein-Ernstthal, (Deutschland), Hauterive und Neuchâtel (Schweiz). Die
hochautomatisierte Produktion von Solarzellen und Solarmodulen erfolgt in
Thalheim (Deutschland) sowie künftig in Goodyear und Colorado Springs (USA).
Ein eigenes akkreditiertes Testzentrum für Solarmodule befindet sich in
Freiberg (Deutschland). Dieses ist der Schlüssel für die lange Haltbarkeit
und hohe Präzision der Meyer Burger-Solarmodule. Vertriebsstandorte gibt es
in Europa, den USA, Australien und Asien.

Weltweit arbeiten rund 1 100 Menschen für Meyer Burger. Das Unternehmen
wurde 1953 in der Schweiz gegründet. Es hat seitdem zahlreiche Technologien
entwickelt und patentiert, die heute in vielen der weltweit produzierten
Solarmodule zum Einsatz kommen.

Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss
Exchange unter dem Ticker MBTN gelistet.


---------------------------------------------------------------------------

Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=9b7a5fcd434ad39c6e0308cbea284075
Dateibeschreibung: MM Results pdf

---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:          Deutsch
   Unternehmen:      Meyer Burger Technology AG
                     Schorenstrasse 39
                     3645 Gwatt
                     Schweiz
   Telefon:          +41 033 221 28 00
   E-Mail:           mbtinfo@meyerburger.com
   Internet:         www.meyerburger.com
   ISIN:             CH0108503795
   Valorennummer:    A0YJZX
   Börsen:           SIX Swiss Exchange
   EQS News ID:      1932967




Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1932967 25.06.2024 CET/CEST

°


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
MEYER BUR.TECH.NAM.SF-,01 A0YJZX
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
26.06.24
01:14:01
Seitenanfang