Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10419 Kieler Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Kieler Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Online-Händler Weltbild soll durch Insolvenz saniert werden

10.06.2024 - 17:54:52
AUGSBURG (dpa-AFX) - Der Online- und Kataloghändler Weltbild GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Augsburg Insolvenz angemeldet. Dies wurde am Montag auf der amtlichen Internetseite Insolvenzbekanntmachungen.de mitgeteilt. Wie die Konzernmutter mitteilte, wurde Christian Plail von der auf Restrukturierungen spezialisierten Kanzlei Schneider Geiwitz & Partner in Ulm zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Zunächst hatte die "Wirtschaftswoche" über den Insolvenzantrag berichtet.

Die übergeordnete E-Commerce-Beteiligungsgesellschaft WB D2C Group teilte mit, dass andere Marken und Beteiligungen von dem Insolvenzverfahren nicht betroffen seien. Zu dem Konzern gehören beispielsweise auch der Gartenbedarf-Händler Gärtner Pötschke, der Online-Buchhandel Buecher.de, das Antiquariat Jokers und der auf Fotografie und Kunst spezialisierte Bildbandverlag teNeues. Die betroffene Weltbild-Gesellschaft steuere etwa 20 Prozent des Gruppenumsatzes bei. Insgesamt habe die Gruppe zuletzt mit mehr als 2000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 600 Millionen Euro erzielt.

Nach Angaben des Konzerns wird mit der Insolvenz eine grundlegende Sanierung des Weltbild-Geschäftes angestrebt. Als Begründung für die finanziellen Probleme wurden die internationalen Krisen insbesondere in der Ukraine und Israel genannt, die zur Störung von Lieferketten geführt hätten. Zudem hätten aggressive neue Anbieter aus Asien die Krise verschärft. Die genaue Zahl der Mitarbeiter bei der betroffenen Tochter wurde nicht genannt.

Das heutige Weltbild-Geschäft ist aus dem gleichnamigen ehemaligen Unternehmen der katholischen Kirche hervorgegangen. Vor zehn Jahren war die damalige Verlagsgruppe Weltbild in Augsburg in die Insolvenz geschlittert, schließlich übernahm das Düsseldorfer Familienunternehmen Droege die Augsburger. Insolvenzverwalter war damals Arndt Geiwitz, dessen Kanzlei nun wieder beauftragt wurde./uvo/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang