Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8949 Volksbank Lüneburger Heide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lüneburger Heide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Devisen-Rohstoffe-Anleihen", Zeitraum 1 Tag)

Devisen: Euro legt im US-Handel wieder leicht zu

11.06.2024 - 21:16:04
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Dienstag nach Verlusten im Frankfurter Handel seit dem US-Börsenbeginn wieder etwas zugelegt. Nachdem die Gemeinschaftswährung bis auf 1,0721 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai gefallen war, wurde sie zuletzt mit 1,0744 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0730 (Montag: 1,0756) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9319 (0,9297) Euro.

Zunächst war der Euro weiter vom Ausgang der Europawahl belastet worden. Vor allem die Unsicherheit in Frankreich macht der Währung zu schaffen, denn nach einer herben Niederlage seines Mitte-Lagers bei der Europawahl hatte Staatspräsident Emmanuel Macron am Sonntag Neuwahlen für die Nationalversammlung angekündigt. Dieser Schritt kam für viele Beobachter überraschend. Wirtschaftsminister Bruno Le Maire warnte vor einer nationalen Krise. Es gebe die "Gefahr einer Staatskrise", sollte bei den Parlamentswahlen keine klare Mehrheit zustande kommen, sagte der Minister.

Erst Ende Mai hatte die Ratingagentur S&P Global Ratings die Kreditwürdigkeit von Frankreich herabgestuft. An diesem Dienstag meldete sich nun auch die Ratingagentur Moody's zu Wort: Die vorgezogenen Wahlen würden eine Haushaltskonsolidierung in Frankreich weiter gefährden, hieß es dort.

Ansonsten blieb es ruhig am Devisenmarkt, da kaum wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht wurden. Die Anleger warten auf die Veröffentlichung neuer Daten zur Preisentwicklung in den USA und auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwoch, da von ihnen Hinweise auf die weitere Zinsentwicklung in den USA erwartet werden./ck/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07300
-
-0,00
-0,24%
11.06.24
15:58:01
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07411
USD
-0,00
-0,01%
11.06.24
00:45:24
Seitenanfang