Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8401 Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Devisen-Rohstoffe-Anleihen", Zeitraum 1 Tag)

Devisen: Euro nach Fed-Zinssignalen weiter über 1,08 US-Dollar

12.06.2024 - 21:24:51
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch einen Teil seiner Gewinne im späteren US-Handelsverlauf abgegeben. Nachdem die Gemeinschaftswährung im Anschluss an die US-Verbraucherpreisdaten kräftig zugelegt und bis auf 1,0852 US-Dollar gestiegen war, kostete sie zuletzt noch 1,0814 Dollar. Im frühen Handel hatte sie rund einen Cent weniger gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag in Frankfurt auf 1,0765 (Dienstag: 1,0730) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9289 (0,9319) Euro.

Der Euro hatte vom unerwartet abgeflauten Preisauftrieb in den USA einen Aufwärtsschub erhalten. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,3 Prozent, nachdem sie im April noch um 3,4 Prozent zugelegt hatten. Analysten hatten mit einer unveränderten Inflationsrate gerechnet. Im Monatsvergleich stagnierten die Preise. Hier war ein Anstieg um 0,1 Prozent erwartet worden.

Die Daten spielen mit Blick auf die Geldpolitik der US-Währungshüter eine wichtige Rolle. Wegen der hartnäckigen Teuerung hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) bislang von Leitzinssenkungen abgesehen - wie auch an diesem Abend. Die Zinsen wurden zum nunmehr siebten Mal in Folge auf ihrem hohen Niveau belassen. Zugleich deutete die Fed für dieses Jahr nur eine Zinssenkung an.

Das sei eine Enttäuschung, nachdem im März noch drei Zinssenkungsschritte in Aussicht gestellt worden seien, kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Die Börsianer haben mit einer neuen Prognose von zwei Senkungen gerechnet." Werde allerdings genauer hingeschaut, lasse sich feststellen, dass sich zumindest gut ein Drittel der Fed-Mitglieder noch immer zwei Senkungen vorstellen kann. "Zudem wurden die beiden für 2024 gestrichenen Senkungen in die Jahre 2025 und 2026 verschoben, sodass die Zinsprognose für Ende 2026 unverändert bleibt."/ck/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07650
-
+0,00
+0,33%
12.06.24
15:58:02
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,08141
USD
+0,00
+0,01%
12.06.24
00:38:10
Seitenanfang