Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8781 Volksbank Riesa eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Riesa eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro gerät nach US-Arbeitsmarktbericht deutlich unter Druck

07.06.2024 - 16:41:56
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Freitag nach einem besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht unter Druck geraten. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0815 US-Dollar. Vor der Veröffentlichung der Daten hatte der Euro noch bei 1,09 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0898 (Donnerstag: 1,0865) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9175 (0,9203) Euro.

In den USA ist die Zahl der Beschäftigten im Mai deutlich stärker gestiegen als erwartet. Zudem ist das Lohnwachstum höher als erwartet ausgefallen. Der robuste Arbeitsmarkt stützt über die Lohnentwicklung auch die Preise. Eine baldige Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed wird daher unwahrscheinlich. Die Fed wird in der kommenden Woche über die Zinsen entscheiden.

"Der solide Arbeitsmarktbericht wird die US-Notenbank Fed in ihrer Ausrichtung bestätigen: Zuwarten", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. "Solange die US-Wirtschaft und insbesondere der Arbeitsmarkt rund laufen, gibt es keine Notwendigkeit, den Leitzins zu senken."

Die Aussicht auf stabile US-Zinsen stützte den Dollarkurs. Die weitere Entwicklung in der Eurozone ist jedoch unsicher. Am Vormittag meldeten sich einen Tag nach dem Zinsentscheid der EZB zahlreiche Notenbanker zu Wort. Viele von ihnen bestätigten die vorsichtige Herangehensweise an die Tags zuvor eingeleitete Zinswende. So bekräftigte Bundesbankchef Joachim Nagel, dass sich die EZB mit Blick auf weitere Lockerungen nicht im Autopilot-Modus befinde. Die Notenbank hatte am Donnerstag ihre Leitzinsen erstmals nach der großen Inflationswelle gesenkt, den weiteren Kurs aber offen gelassen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85120 (0,85088) britische Pfund, 169,52 (169,74) japanische Yen und 0,9696 (0,9687) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2315 Dollar gehandelt. Das waren 60 Dollar weniger als am Tag zuvor./jsl/jkr/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,08980
-
+0,00
+0,30%
07.06.24
15:59:01
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,08035
USD
-0,01
-0,80%
07.06.24
20:27:34
Seitenanfang