Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8479 Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro fällt nach US-Inflationsdaten

12.03.2024 - 16:51:48
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Dienstag nach US-Inflationsdaten gefallen. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0912 US-Dollar. Am Morgen hatte der Euro noch etwas höher notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0916 (Montag: 1,0926 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9160 (0,9152) Euro.

Beflügelt wurde der Dollar durch Inflationsdaten aus den USA. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2 Prozent. Volkswirte hatten im Schnitt eine unveränderte Inflationsrate von 3,1 Prozent erwartet. Die Erwartungen auf baldige Leitzinssenkungen durch die US-Notenbank Fed wurden so gedämpft. Der Dollar legte zu allen wichtigen Währungen zu.

Die Zahlen sind von großer Bedeutung für die Geldpolitik der Fed. Sie hat ihre Leitzinsen in den vergangenen Monaten stabil gehalten. An den Finanzmärkten werden für dieses Jahr überwiegend Zinssenkungen ab Juni erwartet. Vertreter der Fed haben die Erwartungen zuletzt gedämpft. Man wolle zunächst die weitere Inflationsentwicklung abwarten.

"Die Daten bestätigen die Vorsicht der Fed, die sich geweigert hatte, bereits den Sieg über die Inflation auszurufen und lieber weitere Daten abwarten wollte", kommentierten die Ökonomen der Commerzbank. "Übertriebene Erwartungen hinsichtlich rascher und umfänglicher Zinssenkungen werden damit wohl kaum eintreten." Die Daten erhöhten das Risiko, dass die Fed erst nach dem Juni zur Tat schreite.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85458 (0,85208) britische Pfund, 161,39 (160,43) japanische Yen und 0,9588 (0,9594) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2162 Dollar gehandelt. Das waren 20 Dollar weniger als am Vortag./jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07050
-
+0,00
+0,08%
28.06.24
16:00:02
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07080
USD
+0,00
+0,03%
28.06.24
23:00:03
Seitenanfang