Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8697 VR Bank Bamberg-Forchheim eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Bamberg-Forchheim eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro vor EZB-Entscheid wenig verändert bei 1,09 US-Dollar - Yen legt zu

07.03.2024 - 12:37:18
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) wenig verändert in der Nähe der Marke von 1,09 US-Dollar notiert. Am Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0898 Dollar. Der Euro bewegte sich so auf dem Niveau aus dem frühen Handel. Die EZB hatte den Referenzkurs am Mittwochnachmittag etwas tiefer auf 1,0874 Dollar festgesetzt.

Die Lage der deutschen Industrie bleibt schwierig. Sie hat im Januar erheblich weniger Aufträge erhalten als im Vormonat. Der kräftige Rückgang um 11,3 Prozent folgt jedoch auf einen starken Zuwachs im Dezember. Für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zeigt sich Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, skeptisch. "Im laufenden Quartal bleibt es beim Ritt auf der Rasierklinge zwischen Rezession und Stagnation", heiß es in einem Kommentar. "Nach dem deutlichen Fall der Auftragseingänge im Januar nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass er eher auf der Seite der Rezession enden wird."

Die EZB wird am Nachmittag ihre geldpolitischen Entscheidungen veröffentlichen. Sie dürfte ihren Leitzins weiter auf hohem Niveau halten und sich mit Fragen zur mittelfristigen Ausrichtung konfrontiert sehen. Es wird erwartet, dass die EZB im laufenden Jahr ihre Leitzinsen senken wird. Offen ist jedoch, wann sie damit beginnen wird.

Der japanische Yen legt unterdessen weiter zu. Auslöser waren Gehaltsdaten für Januar, die einen zunehmenden Lohnauftrieb belegen. Zudem gab sich ein weiteres Mitglied der Notenbank zuversichtlich, dass das Inflationsziel von zwei Prozent bald nachhaltig erreicht werden könnte. Damit verdichten sich die Hinweise, dass sich die Bank of Japan demnächst ein Stück weit von ihrer extrem lockeren Geldpolitik verabschieden könnte./jsl/bgf/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07300
-
+0,00
+0,39%
24.06.24
15:59:00
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07377
USD
+0,00
+0,43%
24.06.24
21:43:06
Seitenanfang