Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8349 Raiffeisenbank im Nürnberger Land eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank im Nürnberger Land eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Eurokurs zum US-Dollar stabil - Neuseeländischer Dollar steigt

19.02.2024 - 12:45:28
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich zu Wochenbeginn kaum von der Stelle bewegt. Die Gemeinschaftswährung wurde am Montagmittag bei 1,0776 US-Dollar gehandelt und damit auf dem Niveau von Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,0768 Dollar festgesetzt.

Bereits am Freitag hatte der Euro unter dem Strich nahezu stagniert. "Seitdem in der letzten Woche die US-Verbraucherpreise mit Werten klar oberhalb der Konsensschätzung für eine Überraschung gesorgt haben, sind die Hoffnungen auf schnelle und umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank Fed kleiner geworden", schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen.

Auch mit Blick auf die Europäische Zentralbank hat sich laut der Landesbank die Zinsfantasie per saldo reduziert. Zwar gebe es für den französischen Notenbankchef Villeroy de Galhau gute Gründe, nicht zu lange mit dem ersten Schritt zu warten, es ginge aber nicht darum, die Dinge zu überstürzen. Zudem lässt EZB-Präsidentin Christine Lagarde den Experten zufolge keine besondere Eile erkennen. Man müsse sicher sein, dass der Pfad der weiter sinkenden Teuerung nachhaltig zum Inflationsziel führt.

Kursgewinne gegenüber vielen anderen wichtigen Währungen verzeichneten der australische und vor allem der neuseeländische Dollar. Robuste Verbraucherausgaben während des einwöchigen chinesischen Neujahrsfestes hätten die Stimmung in der Region Asien/Pazifik aufgehellt, sagten Händler.

Zu Wochenbeginn ist die Agenda ansonsten dünn. Von den US-Börsen werden keine Impulse kommen, da wegen eines Feiertages dort nicht gehandelt wird./la/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07300
-
-0,00
-0,24%
11.06.24
15:58:01
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07469
USD
+0,00
+0,04%
12.06.24
08:41:09
Seitenanfang