Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8842 Volksbank Albstadt eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Albstadt eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

ANALYSE/Pictet: Risikoarme Anlageklassen gewinnen an Attraktivität

13.06.2023 - 14:13:23
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ungeachtet der seit Jahresbeginn wieder deutlich zuversichtlicheren Stimmung an den Finanzmärkten bleibt die Vermögensverwaltung Pictet Asset Management vorsichtig. "Die Lage ist immer noch kritisch. Die Investoren sind viel optimistischer als wir", sagte Chefstratege Luca Paolini am Dienstag in Frankfurt mit Blick auf die kommenden sechs Monate. Er hält daher ein defensiveres Verhalten für angebracht. Risikoarme Anlageklassen würden wieder zunehmend attraktiver.

Das Wirtschaftswachstum in den USA und der Eurozone "liegt bei null" und sinkt bis Jahresende. Eine Rezession, wenn auch keine dramatische, sei zu erwarten. "Und wenn das stimmt, dann sollten die Bond-Renditen nach unten gehen", erklärte Paolini. Deshalb sei Pictet bei Staatsanleihen mit hoher Qualität positiv positioniert und vorsichtig bis negativ gegenüber Aktien. "Erstmals seit zehn Jahren sind in den USA Anleihen im Vergleich zu Aktien wieder attraktiv. Risikobereinigt ist es viel besser geworden in Staatsanleihen zu investieren als in Aktien. In Europa ist das allerdings noch nicht der Fall."

Entsprechend sei Pictet übergewichtet in Renten, besonders in den USA, wo die Rendite fast 4 Prozent beträgt und Paolini erwartet, dass sie bis Jahresende auf 3,5 Prozent sinken sollte. Optimistisch bleibt er auch selektiv für Aktien aus der US-Technologiebranche. Der Anstieg dort könne vor allem bei Aktien mit hoher Qualität weitergehen. Aktien von Unternehmen, die profitabel seien und keine Schulden hätten, dürften begehrt bleiben.

Allgemein aber sieht er US-Aktien als zu hoch bewertet an und verweist auf ein durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 19. "Wir sind am Ende eines Konjunkturzyklus, nicht am Anfang." Langfristig hält der Chefstratege von Pictet ein KGV von 15 oder 16 für vertretbar. Die Inflation gehe zurück, auch wenn sie immer noch hoch bleibe, die Löhne stiegen und die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen verschlechterten sich. Alles in allem bedeute dies künftig sinkende Gewinnmargen für die Unternehmen.

Aktien in Europa sieht er dagegen zwar noch nicht unter baldigem Druck. Die umfangreichen Infrastrukturprogramme in den großen Volkswirtschaften stützten. Zudem sei weiterer Auftrieb durch den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und Energiewende zu erwarten. Für Investments ist es ihm zufolge aber eher zu spät.

Dagegen sei es eine "gute Zeit, um in Schwellenländer zu investieren", insbesondere in Aktien in Asien und in Staatsanleihen in Lateinamerika. Der US-Dollar dürfte Rückenwind liefern, da er in den nächsten Jahren laut Paolini deutlich an Wert verlieren sollte. "Schließlich sind die langfristigen Faktoren, die für die Stärke einer Währung entscheidend sind, in den USA allesamt negativ." Das wiederum sei aber eine gute Nachricht für Schwellenländer./ck/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang