Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11238 Volksbank Südmünsterland-Mitte eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Südmünsterland-Mitte eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Türkischer Aktienmarkt mit Rekord in Landeswährung - Hoffnung auf Politikwechsel

12.06.2023 - 12:55:07
ISTANBUL (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf eine Trendwende in der unorthodoxen Geldpolitik der Türkei hat den Aktienmarkt des Landes am Montag angetrieben. Der ISE 100, Leitindex der Istanbuler Börse, erklomm mit 5730 Punkten ein Rekordhoch und gewann damit seit der Stichwahl des türkischen Präsidenten Ende Mai ein Viertel an Wert. Aufgrund der hohen Inflation des Landes bleibt er allerdings in US-Dollar gerechnet auf Jahressicht mit minus 18 Prozent unter den schwächsten Benchmark-Indizes.

Am Freitag hatte Präsident Recep Tayyip Erdogan mit Hafize Gaye Erkan eine ehemalige US-Bankerin zur Chefin der türkischen Zentralbank ernannt. Zuvor hatte er mit Mehmet Simsek bereits einem ehemaligen Investmentbanker den Posten des Finanzministers gegeben.

Die Inflation in der Türkei lag zuletzt bei knapp 40 Prozent. Die türkische Landeswährung Lira war am Freitag auf ein weiteres Rekordtief im Vergleich zum Euro gerutscht, und am Montag auf eines zum Dollar.

Beides sehen Fachleute unter anderem in der von Erdogan präferierten Niedrig-Zins-Politik begründet. Er hatte die Notenbank in der Vergangenheit immer wieder unter Druck gesetzt, die Zinsen trotz der sehr hohen Inflation niedrig zu halten und Chefs mehrmals ausgetauscht. Die Abwertung der Währung hatte sich denn auch mit Erdogans Wiederwahl nochmals beschleunigt./ag/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang